Detailansicht

Es war einmal ein Land
das Zusammenleben in Bosnien und Herzegowina nach 1996
Marija Spasojevic
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Jelena Tošić
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.11572
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30001.13727.683463-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Zusammenleben der Einwohner Bosnien und Herzegowinas nach dem Bosnienkrieg, welcher durch den Dayton-Vertrag 1996 sein Ende gefunden hat. Das Thema wurde kaum erforscht, wohl auch deswegen, weil die Bürger Bosniens sich auch über 15 Jahre nach dem Krieg besonders aus emotionalen Gründen nicht zu dem Thema äußern können. Durch meine Herkunft und meine persönliche Geschichte konnte ich jedoch einen Zugang zu manchen Bosniern finden, welche mir offen ihre Ansichten über das alltägliche Leben in Bosnien und Herzegowina berichteten. Sei es vor oder nach dem Krieg, jene Geschichten haben die Menschen bewegt und stellen eine wichtige Grundlage für ein künftiges Zusammenleben in dem Land dar. Es befinden sich ebenfalls sieben Bilddateien in der Arbeit.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
War Yugoslavia Bosnia and Herzegovina society ethnicity identity nationalism
Schlagwörter
(Deutsch)
Krieg Jugoslawien Bosnien und Herzegowina Zusammenleben Ethnizität Identität Nationalismus
Autor*innen
Marija Spasojevic
Haupttitel (Deutsch)
Es war einmal ein Land
Hauptuntertitel (Deutsch)
das Zusammenleben in Bosnien und Herzegowina nach 1996
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
134 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jelena Tošić
Klassifikationen
73 Ethnologie > 73.06 Ethnographie ,
73 Ethnologie > 73.08 Regionale Ethnologie ,
73 Ethnologie > 73.55 Religionsethnologie: Allgemeines ,
73 Ethnologie > 73.59 Religionsethnologie: Sonstiges ,
73 Ethnologie > 73.70 Politische Ethnologie: Allgemeines ,
73 Ethnologie > 73.73 Ethnische Identität ,
73 Ethnologie > 73.97 Interethnische Beziehungen
AC Nummer
AC08333632
Utheses ID
10442
Studienkennzahl
UA | 307 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1