Detailansicht

Die Entwicklung eines Curriculums zur Ausbildung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu Pferdepflegern
Johanna Peyr
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Gisela Gerber
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.1340
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30217.39016.627253-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Anliegen dieser Arbeit ist die Entwicklung und Vorstellung eines Curriculums, das sowohl die Berufsausbildung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zum Pferdepfleger, als auch die Transformation der in der Arbeit mit Pferden erlebten Lebenserfahrungen zum Inhalt hat. Es geht also einerseits um die Vermittlung professioneller Fertigkeiten sowie andererseits, um die Förderung von persönlichen und sozialen Kompetenzen mit und durch das Pferd, welches aufgrund seiner Eigenart außergewöhnlich gut geeignet ist, Vermittler dieser kombinierten Inhalte zu sein. Diese Arbeit geht, vor dem Hintergrund des Empowermentkonzepts und des Normalisierungsprinzips von der Annahme aus, dass durch diese Ausbildung sowohl die persönlichen und sozialen Kompetenzen erweitert, als auch in weiterer Folge die Chancen auf berufliche Integration erheblich verbessert werden können.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Curriculum Menschen mit besonderen Bedürfnissen Pferdepfleger Berufliche Qualifikation Förderung persönlicher und sozialer Kompetenzen Empowerment Normalisierungsprinzip Integration
Autor*innen
Johanna Peyr
Haupttitel (Deutsch)
Die Entwicklung eines Curriculums zur Ausbildung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu Pferdepflegern
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
218 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gisela Gerber
Klassifikationen
80 Pädagogik > 80.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
80 Pädagogik > 80.34 Sonderpädagogik: Sonstiges
AC Nummer
AC07087176
Utheses ID
1051
Studienkennzahl
UA | 297 | 295 | 502 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1