Detailansicht
Die normannische Eroberung Englands im Spiegel zeitgenössischer Überlieferung
Manuela Mayer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Anton Scharer
DOI
10.25365/thesis.11694
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29547.45698.559653-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Eroberung Englands durch den normannischen Herzog Wilhelm im Jahr 1066 stellte einen tiefgreifenden Einschnitt in der Geschichte Englands dar, der auch in der zeitgenössischen Literatur seinen Niederschlag fand. So nutzten sowohl Herzog Wilhelm als auch sein Kontrahent, der Schwiegersohn und Nachfolger des letzten angelsächsischen Königs Edwards des Bekenners, Harald Godwinson, literarische Werke, um damit ihren Anspruch und vor allem die Rechtmäßigkeit desselben auf die englische Krone zu festigen. Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich vor allem mit den zeitnahen Quellen der Eroberung und überprüft ihren Bezug zu den realhistorisch gesicherten Fakten. Quantitativ betrachtet verfügte Herzog Wilhelm der Normandie über mehr Werke, die zu seinen Gunsten Partei ergriffen, beispielsweise das Carmen de Hastingae proelio des Bischof Wido von Amiens, die Gesta Guillelmi ducis Normannorum et Anglorum des Wilhelm von Poitiers oder der Teppich von Bayeux, der im Auftrag von Wilhelms Bruder, Bischof Odo von Bayeux gefertigt wurde. Harald Godwinson konnte lediglich auf Teile der Angelsachsenchronik und die Lebensbeschreibung seines Schwiegervaters, die Vita Aedwardi Regis, zurückgreifen. Parallelen zwischen Szenen der Vita Aedwardi Regis und der Vita Caroli Magni des Einhard sowie der Sachsengeschichte Widukinds von Corvey legen den Schluss nahe, dass versucht wurde, dieses quantitative Defizit durch Rückgriffe auf ältere und bedeutendere Literatur zu überdecken und damit gleichzeitig auch eine Kontinuität zu bedeutenden Herrschergeschlechtern zu konstruieren.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Normans England Duke William
Schlagwörter
(Deutsch)
Normannen England Herzog Wilhelm
Autor*innen
Manuela Mayer
Haupttitel (Deutsch)
Die normannische Eroberung Englands im Spiegel zeitgenössischer Überlieferung
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
128 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Anton Scharer
Klassifikation
15 Geschichte > 15.64 Großbritannien, Irland
AC Nummer
AC08381575
Utheses ID
10549
Studienkennzahl
UA | 312 | | |