Detailansicht

The Lebanon War 2006
a country between terror and resistance
Karin Rammerstorfer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
John Bunzl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.1372
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30167.37122.365263-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Meine Diplomarbeit befasst sich mit dem Libanonkrieg 2006 und dessen Konsequenzen. Als Hauptkonsequenz sehe ich den Aufstieg der Hisbollah zu einem regionalen und nationalen Player im Nahen Osten. Zu Beginn meiner Arbeit ging ich auf das Konzept der schwachen Staaten ein, welches den theoretischen Hintergrund meiner Arbeit bildet. Eine zentrale Rolle in diesem Konflikt spielt die schiitische Bewegung Hisbollah. Im Mittelpunkt meiner Analyse steht aus diesem Grunde die geschichtliche Entwicklung der Organisation, bis hin zu ihren Verbündeten Syrien und Iran. Eine Chronologie des 34-tägigen Krieges und die Ereignisse vor Ausbruch der kämpferischen Auseinandersetzungen, nehmen einen zentralen Platz in meiner Arbeit ein. Von höchster Bedeutung für die Beendigung des Krieges ist die UN Resolution 1701. Der Resolutionstext und die unterschiedlichen Sichtweisen der partizipierenden Kriegsparteien auf die UN Resolution werden wiedergegeben. Wie jeder Krieg wirft auch der Libanonkrieg völkerrechtliche Fragen auf, weshalb ich mich dieser Thematik angenommen habe. Wie eingangs erwähnt, konzentriere ich mich auf die Konsequenzen des Krieges und bin deshalb auf die ökonomischen, ökologischen und sozialen Konsequenzen eingegangen. Die Winograd-Kommission wurde von Israel eingesetzt um den Krieg zu analysieren und um mögliche Fehlentscheidungen der Regierung Olmerts aufzuzeigen. Zentrale Aussagen des erstellten Winograd-Berichts wurden in die Analyse miteinbezogen, und später auf ihre Konsequenzen für Israel getestet. Das letzte Kapitel meiner Arbeit beschäftigt sich mit der Konklusion und Testung meiner eingangs beschriebenen Hypothese die ich aufgrund zahlreicher Argumente in meiner Arbeit verifizieren konnte. Mein Aufenthalt am Middle East Institute an der Columbia University, Interviews, Sekundärliteratur und UN Dokumente bestimmten meine Materialsammlung.
Abstract
(Englisch)
My thesis deals with the Lebanon War of 2006 and its consequences and outcome of the war. The hypothesis I tested was the rising of Hezbollah to a national and regional player in the Middle East as the main consequence of the war. The paper starts off focusing on Lebanon as a weak state, which comprises the theoretical background of my paper. An historic overview on how the Shiite movement Hezbollah was founded will be the next part of my thesis, in which everything that relates to the organization is discussed. A chronology of the 34 day war that includes a brief introduction to what happened before the outbreak of hostilities, a timeline of the actual war, as well as international and national positions on the war is next. The United Nations Resolution 1701 is a very important matter in this war. Therefore the text of the Resolution and all different views on the Resolution are presented. In every war the question of whether the international law was observed plays a vital role. A closer look is drawn at possible war crimes committed by Israel and Hezbollah. Social, economical and environmental consequences for Lebanon and Israel will be outlined. The Winograd-Commission evaluated the war for Israel. The most important findings of the final report are reviewed. The final chapter of my thesis proves my hypothesis true. I relied on secondary literature, interviews and my research stay at the Middle East Institute of Columbia University in New York City.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Hezbollah Lebanon Israel Middle East war UN Resolution 1701 UNIFIL
Schlagwörter
(Deutsch)
Hisbollah Israel Libanon Naher Osten Krieg UN Resolution 1701 UNIFIL
Autor*innen
Karin Rammerstorfer
Haupttitel (Englisch)
The Lebanon War 2006
Hauptuntertitel (Englisch)
a country between terror and resistance
Paralleltitel (Deutsch)
Der Libanonkrieg 2006
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
138 S. : Kt.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
John Bunzl
Klassifikation
89 Politologie > 89.75 Internationale Konflikte: Allgemeines
AC Nummer
AC07139893
Utheses ID
1068
Studienkennzahl
UA | 300 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1