Detailansicht
Der Symbolgehalt im Märchen als literarische Gattung und Fernsehformat
Katarina Kel
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Clemens Stepina
DOI
10.25365/thesis.11913
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30443.69817.259170-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Diplomarbeit werden die Märchen der Gebrüder Grimm als Gegenstand einer literarischen Gattung für Kinder unter der Einbeziehung der Analysen von Bruno Bettelheim untersucht und mit der vergleichenden Perspektive der Symbole von Kindersendungen erforscht. Die Märchengeschichten der Brüder Grimm haben sich in ihrem Symbolgehalt zu einem Forschungsgegenstand entwickelt, der hinsichtlich seiner Tiefe in den meisten Studien aufgrund der Vielfältigkeit kaum berücksichtigt werden kann und genügend Raum für die Auseinandersetzung lässt. Es zeigt sich, dass Märchenerzählungen mehr als reine Geschichten sind und sich in ihnen ein umfassender Sinn erstreckt. Die Arbeit nimmt in ihrem Aufbau eine einführende Haltung über das Märchen ein und entwickelt eine starke Bezugnahme seitens der Wirkung auf Kinder. Die Heranziehung einzelner inhaltlicher Aspekte und Deutungen von Märchen werden mit denen der Kindersendungen verglichen. Dabei steht das Kind als Interessensfeld im Mittelpunkt der Verschränkung von literarischen und medialen Stoffen. Das Kind braucht für seine Entwicklung Phantasien, die es sowohl in Märchen, als auch in Fernsehsendungen findet. Es ist auf der Suche nach der Erfüllung seiner Phantasien. Der Autor Bruno Bettelheim beschreibt Fernsehsendungen als eine Erweiterung der Realität und fasst das Fernsehen als ein Unterhaltungsmedium zusammen. Der Umgang mit Medien bietet Kindern Erfahrungen, die sie für ihr Leben anwenden können, um ihre Persönlichkeit zu bilden und aus ihnen zu lernen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Märchen Fernsehen Analyse Bruno Bettelheim Wirkung Kinder
Autor*innen
Katarina Kel
Haupttitel (Deutsch)
Der Symbolgehalt im Märchen als literarische Gattung und Fernsehformat
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
133 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Clemens Stepina
Klassifikation
24 Theater > 24.00 Theater, Film, Musik: Allgemeines
AC Nummer
AC08369685
Utheses ID
10747
Studienkennzahl
UA | 317 | | |