Detailansicht
Russian proposals for a new European security
treaty between realism and collective security
Ivana Turanova
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Heinz Gärtner
DOI
10.25365/thesis.11934
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29929.91965.530866-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
20 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges beklagt sich Russland über die fortlaufende Unfähigkeit der europäischen Sicherheitsarchitektur gewaltsame Konflikte auf europäischem Boden zu verhindern und ein wirklich vereintes Europa zu verwirklichen. Die vorliegende Arbeit untersucht die russischen Vorschläge zur Modernisierung der europäischen Sicherheitsarchitektur, auch Medwedew Initiative genannt. Eine theoretisch-konzeptionelle Zuordnung des Entwurfes von dem Europäischen Sicherheitsvertrag wird hier unternommen. Anhand der grundlegenden Tendenzen der russischen Außenpolitik sowie der sicherheitspolitischen Problemfelder zwischen Russland und dem Westen, werden die Ziele der Medwedew Initiative analysiert. Obwohl die Reaktionen der westlichen Länder gegenüber den russischen Vorschlägen bisher überwiegend zurückhaltend sind, zeichnet sich ein Wille ab, über die Fragen der zukünftigen europäischen Sicherheitsordnung mit Russland zu diskutieren.
Abstract
(Englisch)
20 years after the end of the Cold War, Russia is still complaining about the ongoing ineffectiveness of the European security architecture to prevent violent conflicts on European soil, and its inability to create a truly unified Europe. This study investigates the Russian proposals to rearrange the European security architecture. A theoretical and conceptual analysis of the draft of the European security treaty is undertaken. The objectives of the so-called Medvedev initiative are being explored against the background of prevailing trends in Russian foreign policy as well as of the major hard-security issues between Russia and the West. So far, the reactions of Western countries towards the Russian proposals have been rather lukewarm. Nevertheless, the West is showing increasing willingness to engage into dialogue with Russia about the future of European security.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Russian foreign policy European Security Architecture
Schlagwörter
(Deutsch)
Russische Außenpolitik Europäische Sicherheitsarchitektur
Autor*innen
Ivana Turanova
Haupttitel (Englisch)
Russian proposals for a new European security
Hauptuntertitel (Englisch)
treaty between realism and collective security
Paralleltitel (Deutsch)
Russische Vorschläge für einen neuen Europäischen Sicherheitsvertrag - Zwischen Realismus und kollektiver Sicherheit
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
157 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Heinz Gärtner
Klassifikation
89 Politologie > 89.90 Außenpolitik, Internationale Politik
AC Nummer
AC08378619
Utheses ID
10763
Studienkennzahl
UA | 300 | | |