Detailansicht

Spirituelle Aspekte in der Personenzentrierten Psychotherapie
Annette Nussbaumer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Robert Hutterer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.12080
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29610.08716.767762-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Forschungsfrage dieser Diplomarbeit richtet sich auf die derzeitige Bedeutung von spirituellen Aspekten und Phänomenen in der Personenzentrierten Psychotherapie auf Seiten des Therapeuten. Um dieser Frage nachzukommen, wird von einem weit gehaltenen Blick zum Detail hin geführt. Im ersten Teil dieser Arbeit wird die Frage nach der Bedeutung von Spiritualität in der europäischen Gesellschaft ergründet. Festgehalten wird auch eine Definition von Spiritualität, wobei die Rede von Spiritualitäten ist. Mit der gesellschaftlichen Vorstellung von Spiritualität wird im zweiten Teil die Verbindung zur Psychotherapie dargestellt, um dann im dritten und vierten Teil spezifisch die Personenzentrierte Psychotherapie genauer zu erfassen. Da es sich um die Sichtweise des Therapeuten handelt, werden im fünften Teil die theoretischen Ausarbeitungen durch qualitative, persönliche Gespräche nach Langer (2000) ergänzt.
Abstract
(Englisch)
The research question probes the significance of spiritual aspects and phenomena for the therapist in today’s person-centred psychotherapy. To answer this question, the current status is viewed first from a broad perspective before being examined in successively more detail. The first part of this work is concerned with the bearing of spirituality on European society. Spirituality is defined, whereby the discussion if one of spiritualities rather than just spirituality. The second part demonstrates the connection to psychotherapy based on society’s perception of spirituality, before moving onto a detailed coverage of person-centred psychotherapy itself in the third and fourth part. As these theoretical findings reflect the therapist’s viewpoint, the fifth part of this work supplements them with qualitative, personal discussions according to Langer (2000).

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Spiritualität Personenzentrierte Psychotherapie
Autor*innen
Annette Nussbaumer
Haupttitel (Deutsch)
Spirituelle Aspekte in der Personenzentrierten Psychotherapie
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
XIII, 173 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Robert Hutterer
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.00 Pädagogik: Allgemeines
AC Nummer
AC08414189
Utheses ID
10890
Studienkennzahl
UA | 297 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1