Detailansicht
Mit Judith Butler ins Theater
Identitäts(de)konstruktion im Metatheatertext "La llamada de Lauren" von Paloma Pedrero
Veronika Schwarz
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Monika Meister
DOI
10.25365/thesis.12081
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30415.30072.155262-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit sieht sich als Versuch, anhand der Subjekt- und Gendertheorien von Judith Butler die (Re)produktion von Geschlechteridentität(en) im zeitgenössischen, spanischen Theatertext zu untersuchen. Anhand Butlers dekonstruktivistischer Methode, nähert sich diese Arbeit der historischen Kontextualisierung des zur Analyse gewählten Theatertextes La llamada de Lauren von Paloma Pedrero. Gleichzeitig verfährt die dramaturgische Analyse mittels wirkungsästhetischen und kommunikationstheoretischen Ansatzes, um das ästhetische Potenzial des Theatertextes festzustellen. Dabei wird auf das Funktionsmodell von Gerda Poschmann zum nicht mehr dramatischen Theatertext und dessen Weiterentwicklung bei Janine Hauthal zurückgegriffen. Die methodologische Vorgehensweise ergibt sich über die Änderung des Blickwinkels: Analog zur Erläuterung des Performativitätskonzepts von Judith Butler, in dem darauf eingegangen wird, wie Vorstellung und Wissen innerhalb eines Machtdiskurses erzeugt werden, werden in der dramaturgischen Analyse Kategorien erstellt. Die Erzeugung der Vorstellung von Geschlechteridentitäten wird innerhalb des Theatertextes auf der binnenfiktionalen Ebene herausgearbeitet. Gleichzeitig erschließt sich über die Betrachtung des ästhetischen Potenzials des Theatertextes sein formales Dekonstruktionsverfahren, die Metaisierung. Er stellt das Repräsentationsverfahren von Wirklichkeit(en) und in diesem speziellen Fall der Geschlechterwirklichkeit(en) als unzulänglich aus. Im Gegensatz zu vorherigen Studien wird in dieser Arbeit das Störpotenzial im äußeren Kommunikationssystem verortet, dort wo Wirkung als Wahrnehmung empfunden werden kann.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Gender Performativität Theater Metadrama Wirkungsästhetik Spanien Dramatikerin Paloma Pedrero Judith Butler
Autor*innen
Veronika Schwarz
Haupttitel (Deutsch)
Mit Judith Butler ins Theater
Hauptuntertitel (Deutsch)
Identitäts(de)konstruktion im Metatheatertext "La llamada de Lauren" von Paloma Pedrero
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
142 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Monika Meister
AC Nummer
AC08399969
Utheses ID
10891
Studienkennzahl
UA | 317 | | |