Detailansicht
Schatten der Aufklärung
Schauerliteratur im späten 18. Jahrhundert
Alexandra Barbara Zöchner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Norbert Bachleitner
DOI
10.25365/thesis.12110
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29959.56131.651166-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Genre der Schauerliteratur gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Dargestellt wird, wie dieses irrationale Genre gerade zur Zeit der
Aufklärung entstehen konnte. Zehn englische, französische, deutsche und österreichische VertreterInnen und ihre einflussreichsten Werke werden analysiert, wobei das spezifisch Irrationale herausgearbeitet wird. Es wird gezeigt, wie die Autoren zu diesen Themen gelangten und wie sie persönlich dazu standen. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwiefern sie dennoch als Kinder der Aufklärung gelten.
Mit der Degradierung der Religion durch die Aufklärer wurde den Menschen nicht nur der Aberglaube, sondern auch eine wichtige Stütze genommen, die die Vernunftkultur nicht ersetzen konnte. In der Folge sehnten sich die Menschen nach irrationalen Themen, die sie in der fiktiven Welt der Literatur fanden. Obwohl Kritiker die Schauerromane als trivial ansahen, war das Genre äußerst populär. Tatsächlich
enthalten diese mehr Vernünftiges als sich die zeitgenössische Kritik eingestehen wollte. Die Autoren interessierten sich zwar meist für irrationale Themen, im Grunde waren sie aber stark von der Aufklärung geprägt, was sich in ihren Texten nieder
schlug. Demgemäß ist das Genre der Schauerliteratur nicht als absolute Antithese zur Vernunftkultur zu verstehen, sondern als Alternative, die eine Harmonie zwischen vernünftigen und irrationalen Inhalten verkörpert.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Sozialgeschichte Aufklärung 18. Jahrhundert gothic novel Schauerroman Religionskritik Walpole, Horace Beckford, William Radcliffe, Ann Lewis, Matthew G. Schiller, Friedrich Spieß, Christian Heinrich Grosse, Carl Gleich, Joseph Alois Cazotte, Jacques Révéroni Saint-Cyr, Jacques-Antoine de
Autor*innen
Alexandra Barbara Zöchner
Haupttitel (Deutsch)
Schatten der Aufklärung
Hauptuntertitel (Deutsch)
Schauerliteratur im späten 18. Jahrhundert
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
143 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Norbert Bachleitner
Klassifikationen
AC Nummer
AC08340096
Utheses ID
10915
Studienkennzahl
UA | 393 | | |