Detailansicht

Imperium Macht Politik
eine Analyse der politischen Thematik im Inhalt und Kontext der Star-Wars-Doppeltrilogie
Mario Sonnberger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Roman Horak
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.12257
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29566.67573.444264-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit legt mittels interner und externer Film- und Kulturanalyse politische Themen im Inhalt und Kontext der Star-Wars-Filmtrilogien offen. Das vermeintliche Spannungsverhältnis zwischen Wissenschaft und Populärkultur im Allgemeinen wird dargestellt und der politikwissenschaftliche Zugang zu filmischen Texten abgeleitet. Danach wird deren inhaltliche Ausprägung bestimmt. Ausgehend von der Prämisse, dass politische Abläufe, Akteur/innen und Institutionen ein bedeutendes und handlungstragendes Element der sechs Episoden sind, folgt eine interne vergleichende Analyse der Herrschaftsstrukturen und politischen Dimensionen, die in den Filmen dargestellt werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt politischen Systemen und deren Transition. In der externen Analyse wird der politische Kontext der Entstehungszeit beleuchtet sowie Vergleiche zu historischen Vorbildern gezogen. Anschließend widmet sich eine kritische Betrachtung den soziopolitischen Subtexten. Diese umfassen durch das Medium übermittelte Ideologien, Geschlechterrollen sowie Ein- und Ausschlussmechanismen und eine im Speziellen für Star Wars bedeutsame mythische bzw. religiöse Perspektive. In den Schlusskapiteln öffnet sich Star Wars dem politikwissenschaftlichen Diskurs. Die Leitmotive Macht und Imperium sind über die inhaltliche Ebene hinaus von großer interpretativer Offenheit. Dies kommt dem Verständnis der Filme zugute und widerspiegelt die Komplexität einer postmodernen Gesellschaft. Star Wars wird am Ende als hochpolitisches, auch ideologisches Werk erkennbar, das sich der individuellen Aneignung über den Inhalt hinaus öffnet.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Star Wars Filmanalyse Kulturstudien Imperium Macht Cultural Studies Krieg der Sterne Herrschaft Texte
Autor*innen
Mario Sonnberger
Haupttitel (Deutsch)
Imperium Macht Politik
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse der politischen Thematik im Inhalt und Kontext der Star-Wars-Doppeltrilogie
Paralleltitel (Englisch)
Empire force politics
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
130 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Roman Horak
Klassifikation
89 Politologie > 89.05 Politische Theorie
AC Nummer
AC08379081
Utheses ID
11050
Studienkennzahl
UA | 300 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1