Detailansicht

Muttersprachenunterricht an Wiener Volksschulen
kultur- und sozialanthropologische Beleuchtung eines marginalisierten Berufsfeldes ; [Nastava materinskog jezika, u bečkim pučkim školama]
Ivana Zlousic
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Susanne Binder
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.12407
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30297.52292.953965-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Diplomarbeit befasse ich mich theoretisch und empirisch mit dem Muttersprachenunterricht an Wiener Volksschulen. Im Mittelpunkt steht eine kultur- und sozialanthropologische Beleuchtung des marginalisierten Berufsfelds der muttersprachlichen LehrerInnen. Da der muttersprachliche Unterricht sowohl im Schulsystem als auch in der Politik und den Medien die Rolle eines Stiefkindes einnimmt, gilt es diesen hervorzuheben und insbesondere das Augenmerk auf jene zu richten, die ihn vermitteln. Die Fragestellung bezieht sich einerseits darauf, unter welchen gesetzlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Muttersprachenunterricht an Wiener Volksschulen stattfindet, andererseits habe ich erforscht, welche Rolle er für die Kinder spielt, die diesen Unterricht besuchen. Um dieses Thema aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen zu können, wurden verschiedene Methoden angewandt. Im theoretischen Teil werden sprachwissenschaftliche Ansatzpunkte in Bezug auf die Bedeutung der Erstsprache und sprachlichen Entwicklung von Kindern, die mehrere Sprachen sprechen, dargestellt. Weiters habe ich das Phänomen der Migration sowie die Entwicklung des Muttersprachenunterrichts bis heute erörtert. Die Empirie besteht aus einer Feldforschung an einer Wiener Volksschule und dreizehn ExpertInneninterviews (Klassenlehrerinnen, muttersprachliche LehrerInnen, Direktorinnen und Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes). Eine Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis lässt sich anhand der angeführten wissenschaftlichen Texte ebenso konstatieren wie anhand der empirischen Beispiele und Interviews. Jedoch lässt sich unzweifelhaft feststellen, dass der muttersprachliche Unterricht eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Kinder mit einer anderen Erstsprache als Deutsch – vor allem in Bezug auf den Zweitspracherwerb – und für das Leben in einer kulturell pluralen Gesellschaft an sich, einnimmt.
Abstract
(Englisch)
Ovaj diplomski rad bavi se kako teoretski tako i empirijski nastavom materinskog jezika na pučkim školama u Beču. U središtu je kulturno- i socioantropološko rasvjetljavanje marginalizirane djelatnosti učitelja materinskog jezika. Pošto je nastava materinskog jezika, kako u školskom sustavu, tako i u politici i u medijima, tretirana kao pastorče, potrebno je upravo to istaknuti i posebno skrenuti pozornost na izvođače nastave. Postavlja se pitanje u kojim zakonskim i društvenim okvirima se održava nastava materinskog jezika u bečkim pučkim školama i, s druge strane, koju ulogu ona igra kod djece koja su njome obuhvaćena. Da bi se ta tema višestruko sagledala primijenjene su različite metode. U teoretskom dijelu izložena su jezikoslovna polazišta/načela vezana za značaj prvoga jezika i jezični razvoj djece koja govore više jezika. Nadalje, razmotrila sam pojavu seoba kao i razvoj nastave materinskog jezika do danas. Iskustveni dio sastoji se od istraživanja u jednoj bečkoj pučkoj školi i trinaest intervjua sa stručnjacima (razredne učiteljice, učitelji materinskog jezika, direktorice, i osobe iz Ministarstva za školstvo i centra za unapređivanje razvoja jezika). Raskorak između teorije i prakse može se vrlo lako ustanoviti kako u navedenim stručnim tekstovima tako i na praktičnim primjerima i intervjuima. Unatoč tome dade se lako nedvojbeno utvrditi da nastava materinskog jezika zauzima važnu ulogu za razvoj djece sa drugačijim prvim jezikom nego što je njemački – naročito u odnosu na usvajanje drugog jezika – i za život u višekulturalnom društvu.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Nastava materinskog jezika učitelji materinskog jezika seoba učenje drugog jezika
Schlagwörter
(Deutsch)
muttersprachlicher Unterricht muttersprachliche LehrerInnen Migration Zweitsprachenerwerb
Autor*innen
Ivana Zlousic
Haupttitel (Deutsch)
Muttersprachenunterricht an Wiener Volksschulen
Hauptuntertitel (Deutsch)
kultur- und sozialanthropologische Beleuchtung eines marginalisierten Berufsfeldes ; [Nastava materinskog jezika, u bečkim pučkim školama]
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
167 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Susanne Binder
Klassifikationen
73 Ethnologie > 73.64 Sprache, Kommunikation ,
80 Pädagogik > 80.57 Interkulturelle Erziehung
AC Nummer
AC08402440
Utheses ID
11185
Studienkennzahl
UA | 307 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1