Detailansicht
ITS2 based analysis of the human gastrointestinal fungal microbiota of geriatrics, oncology patients and healthy volunteers
Natalie Alexandrow
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Alexander Haslberger
DOI
10.25365/thesis.12434
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29575.04892.403765-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Bakterien, Archeae, Hefen und Hyphomyceten sind Bewohner des Gastrointestinaltraktes eines gesunden, erwachsenen Menschen. Die bakterielle Diversität wurde in den letzten Jahren in vielen Studien untersucht und beschrieben. Pilze im Gastrointestinaltrakt des Menschen wurden allerdings bis zum heutigen Zeitpunkt nur sehr spärlich analysiert. Aus diesem Grund ist die Rolle der Pilze im Darmtrakt noch nicht klar definiert.
Die Diversität der Pilze im menschlichen Gastrointestinaltrakt wurde anhand von Stuhlproben von 15 Geriatrikern und 15 jungen Mischköstlern, sowie von 15 Onkologie Patienten analysiert. Die Diversität der Pilze wurde mittels PCR-DGGE analysiert; für die Quantifizierung wurde eine real time PCR (qPCR) durchgeführt. Es gab keine signifikanten Unterschiede zwischen den verschiedenen Gruppen. Auch im Verlauf der Chemotherapie konnten keine signifikanten Veränderungen beobachtet werden. Außerdem konnte keine Korrelation zwischen der Pilz-Mikrobiota und der Bakterien-Mikrobiota festgestellt werden.
Die Ergebnisse des PCR-DGGE fingerprintings zeigten eine große Pilzdiversität.
Abstract
(Englisch)
Bacteria, archeae, yeasts and filamentous fungi are commensals of the human gastrointestinal tract of healthy individuals. Today the gastrointestinal bacterial diversity is well documented, but the fungal microbiota is poorly defined today.
The fungal diversity of the human gastrointestinal tract was analyzed on the basis of faeces samples from 15 geriatrics, 15 young omnivores and 15 oncology patients. Fungal diversity was evaluated by PCR-DGGE. Real time PCR (qPCR) was used for quantitative measurement of fungi in the faecal samples. Statistical analysis shows no significant difference between the various groups. Also in course of chemotherapy no significant changes were detected. Furthermore no correlation between the fungal and bacterial microbiota was found. PCR-DGGE fingerprintings illustrated a great fungal diversity in the human gastrointestinal tract.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
fungal microbiota fungi gastrointestinaltract geratrics oncology patients omnivores chemotherapy
Schlagwörter
(Deutsch)
Pilz-Mikrobiota Pilze Gastrointestinaltrakt Geriatriker Onkologiepatienten Mischköstler Chemotherapy
Autor*innen
Natalie Alexandrow
Haupttitel (Englisch)
ITS2 based analysis of the human gastrointestinal fungal microbiota of geriatrics, oncology patients and healthy volunteers
Paralleltitel (Deutsch)
ITS2 basierte Analyse der gastrointestinalen Pilz-Mikrobiota von Geriatrikern, Onkologiepatienten und gesunden Freiwilligen
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
VI, 73 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Alexander Haslberger
Klassifikationen
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.30 Naturwissenschaften in Beziehung zu anderen Fachgebieten ,
42 Biologie > 42.13 Molekularbiologie
AC Nummer
AC08409556
Utheses ID
11208
Studienkennzahl
UA | 474 | | |