Detailansicht

A buenas horas, mangas verdes?
linguistische, kognitive, neurologische und soziale Variablen des Zweitspracherwerbs unter besonderer Berücksichtigung des Merkmals "Alter"
Rebecca Raffaela Janker
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Peter Cichon
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.12479
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29413.62811.287764-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit einigen Variablen, die den Erfolg des Zweitspracherwerbs beeinflussen. Um einen Überblick über das gewählte Thema zu gewährleisten, werden zunächst die Ent-wicklung und die aktuelle Situation der Zweitspracherwerbsforschung erläutert. Anschlie-ßend wird auf die spezielle Rolle des Alters im Zweitspracherwerbsprozess eingegangen und das Konzept der critical period hypothesis wird vorgestellt. Im Anschluss an diese Einführung in das Thema kommt es zur Analyse von linguistischen Variablen, wobei vor allem auf den Erwerb der Phonologie und der Grammatik einer Zweitsprache eingegangen wird. Die Situation der kognitiven Entwicklung ist Teil des nächsten Kapitels. Einerseits wird die Rolle des Gedächtnisses im Lernprozess erläutert, andererseits der Einfluss der Präsentation von Input und die Analyse des Outputs im Zuge des Erwerbs einer zweiten Sprache erklärt. Auch neurologische Variablen finden in dieser Diplomarbeit Beachtung. Die Speicherung von Sprachen im Gehirn, sowie der Einfluss des N400-Effekts auf den Zweitspracherwerb werden dargestellt. Zum Schluss wird die Rolle von sozialen Variablen aufgezeigt und die Problematik der genauen wissenschaftlichen Analyse dieser wird besprochen. Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung in die-sem Bereich geben und eventuelle Richtungen für zukünftige Untersuchungen aufzeigen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Zweitspracherwerb critical period hypothesis linguistische Variablen kognitive Variablen neurologische Variablen soziale Variablen
Autor*innen
Rebecca Raffaela Janker
Haupttitel (Deutsch)
A buenas horas, mangas verdes?
Hauptuntertitel (Deutsch)
linguistische, kognitive, neurologische und soziale Variablen des Zweitspracherwerbs unter besonderer Berücksichtigung des Merkmals "Alter"
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
218 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Peter Cichon
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.23 Mehrsprachigkeit ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.31 Spracherwerb ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.42 Sprachbeherrschung ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.43 Zweitsprachenerwerb ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.51 Einzelne Theorien der Grammatik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.53 Phonetik, Phonologie ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.55 Morphologie, Wortbildung ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.56 Semantik
AC Nummer
AC08376683
Utheses ID
11249
Studienkennzahl
UA | 236 | 352 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1