Detailansicht

Morphometrische Analysen zur Klärung der Buckelwiesengenese
Andrea Hofinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Betreuer*in
Christine Embleton-Hamann
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.12500
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29656.79520.296470-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Unter dem Begriff „Buckelwiesen“ versteht man Flächen, die durch Mulden im Wechsel mit kleinen Buckeln rhythmisch reliefiert sind. Sie sind einzigartige geomorphologische Phänomene, die bereits von einigen Autoren thematisiert wurden. Ihre Entstehung konnte jedoch noch nicht restlos geklärt werden, da sich bis jetzt keine der vier Theorien zur Buckelwiesengenese durchsetzen konnte. Diese Arbeit befasst sich mit zwei Buckelwiesen in den Südtiroler Dolomiten. Diese wurden nach verschiedenen Gesichtspunkten untersucht und mit anderen Buckelwiesenvorkommen verglichen mit dem Ziel, Hinweise auf die Entstehungsweise der Buckelwiesen zu erhalten. Mittels Literaturrecherche, Feldaufnahme und statistischen Methoden wurden Daten zur Morphometrie, zur Bodenbeschaffenheit und zur Beziehung zwischen Buckelwiesen und Baumwuchs erhoben und anschließend analysiert. Auch bereits vorhandene Daten von anderen Buckelwiesenarealen wurden herangezogen. Das Hauptaugenmerk lag auf der Analyse der morphometrischen Daten der einzelnen Buckelwiesenvorkommen. Die wichtigste Frage war, ob die Morphometrie Hinweise auf die Buckelwiesengenese liefern kann. Der Kern der Arbeit liegt in der Überprüfung, ob die Buckelwiesen eventuell Verkarstungserscheinungen sein könnten, bei deren Erstanlage der Wald eine Rolle spielte. Eingehende Untersuchungen führten zu dem Ergebnis, dass tatsächlich Karstlösung als Ursache für die Buckelwiesengenese anzunehmen ist. Für die Erstanlage des Buckelwiesenreliefs ist entweder Windwurf oder differenzierte Kalklösung unter Waldbedeckung verantwortlich. Die Frage nach dem Primärrelief der Buckelwiesen konnte jedoch nicht vollständig geklärt werden.
Abstract
(Englisch)
„Buckelwiesen“are special microrelief landscapes consisting of hummocks alterning with pits. They are specific geomorphological phenomenons, which have been already studied by numerous authors. However, they couldn`t yet clearify the reason for the development of Buckelwiesen. Not any of the four different theories to the genesis of the the pit and mount microrelief could prevail. This study deals with two different Buckelwiesen in the Dolomites of South Tyrol, Italy. They have been analysed relating to different aspects and compared with other test sites. The target of this study consists of a collection of informations about the development of Buckelwiesen. Using literature research, field survey and statistical methods, data have been collected and analysed concerning morphometry, soil conditions and the relation between the pit and mount microrelief and the plant cover thereupon. Additionally, already existing data have been used. The main focus lay on the analysis of the morphometry of the different Buckelwiesen areas. The most important question was, if the morphometrical data can give indications for the genesis of Buckelwiesen. The core of this study lies in the verification, if Buckelwiesen could eventually be a phenomenon of karst formation with an initial development caused by forest. Analysis results showed that in fact karst formation is the reason for the development of Buckelwiesen. The initial genesis is caused either by wind throw or by differentiated karst formation under forest. The question about the initial development of the pit and mount microrelief has not been fully answered.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
hummocky meadow pit and mount microrelief genesis morphometrical analysis
Schlagwörter
(Deutsch)
Buckelwiese Buckelwiesengenese Morphometrie
Autor*innen
Andrea Hofinger
Haupttitel (Deutsch)
Morphometrische Analysen zur Klärung der Buckelwiesengenese
Paralleltitel (Englisch)
Morphometrical analysis to clarify the genesis of hummocky meadows
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
103 S. : graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christine Embleton-Hamann
Klassifikation
38 Geowissenschaften > 38.09 Physische Geographie
AC Nummer
AC08472800
Utheses ID
11270
Studienkennzahl
UA | 453 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1