Detailansicht

Lifestyle und metabolisches Syndrom bei Kindern und Jugendlichen
ernährungstherapeutische Maßnahmen
Carina Lisa Eisterer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Ibrahim Elmadfa
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.12604
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29673.10132.257463-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit wurde besonders auf die Adipositas und in weiterer Folge auf das Metabolische Syndrom eingegangen. In Hinblick auf diese chronische Krankheit wurden verschiedene sozioökonomische Aspekte beleuchtet, die teilweise auf die Ursache des Metabolischen Syndroms schließen lassen. Beim Metabolischen Syndrom handelt es sich um einen Systemkomplex von Risikofaktoren wie die viszerale Adipositas, gestörte Glukosetoleranz, Hypertonie und Dyslipidämie. Zur Bestimmung des Metabolischen Syndroms bei Kindern und Jugendlichen verwendet man Methoden wie die Anamnese, körperliche und laborchemische Untersuchungen sowie die Ermittlung der Körperzusammensetzung. Die Entwicklung des Metabolischen Syndroms wird durch beeinflussbare Faktoren wie Energieaufnahme und körperliche Aktivität sowie durch nicht beeinflussbare Faktoren wie Genetik und soziale Komponenten gesteuert. Durch den wirtschaftlichen Aufschwung steigt die Prävalenz des Metabolischen Syndroms stets weiter an. In Industrieländern ist vor allem die soziale Unterschicht davon betroffen und die Transferrate dieser Krankheit ins Erwachsenenalter ist enorm. Um eine weitere Gewichtszunahmen bei Kindern und Jugendlichen zu verhindern und um eine Gewichtssenkung herbeizuführen, sind eine frühzeitige und langfristige Behandlung des Metabolischen Syndroms sowie Präventionsprogramme heute und in Zukunft von großer Notwendigkeit. Durch die multifaktoriell bedingte Genese des Metabolischen Syndroms sind umfassende und interdisziplinäre Methoden mit ernährungs-, bewegungs- und verhaltenstherapeutischen Elementen erforderlich. Präventionsprogramme, vor allem schulorientierte Programme, ermöglichen durch die große Reichweite eine effiziente Aufklärung in jungen Jahren, um so das Risiko für die Entstehung von Übergewicht und dessen Folgeerkrankungen zu vermindern.
Abstract
(Englisch)
The paper in hand especially dealed with obesity and as a consequence with the metabolic syndrome. With an outlook on this chronic disease, different socioeconomic aspects were delineated, which can partly be suggested as causes of the metabolic syndrome. Metabolic syndrome is a system complex of risk factors such as visceral obesity, disordered glucose tolerance, hypertension and dyslipidemia. Anamnesis, physical and chemical laboratory examination as well as determination of the body composition are the methods used for the diagnosis of metabolic syndrome in children and teenagers. The development of metabolic syndrome is controlled by influenceable factors such as energy intake and physical activity and by not influenceable factors such as genetics and social components. Due to the economical improvement, the prevalence of metabolic syndrome rises more and more. In industrialized countries the social lower classes are mainly affected by the disease and the transfer rate to the adulthood is huge. In order to prevent further increases in weight and to achieve weight losses already in childhood and adolescence, an early and longterm treatment of metabolic syndrome as well as programs for prevention are extremely necessary today and in the future. The multifactorial genesis of metabolic syndrome requires comprehensive and interdisciplinary methods with nutrition-, exercise- and behaviour-related therapeutic elements. Programs for prevention, especially those directed to schools, enable through the broad range an efficient education in young years, thus, reducing the risk for the development of obesity and consequential diseases.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
metabolic syndrome children dietetic treatment
Schlagwörter
(Deutsch)
metabolisches Syndrom Kinder und Jugendliche Ernährungstherapie
Autor*innen
Carina Lisa Eisterer
Haupttitel (Deutsch)
Lifestyle und metabolisches Syndrom bei Kindern und Jugendlichen
Hauptuntertitel (Deutsch)
ernährungstherapeutische Maßnahmen
Paralleltitel (Englisch)
Lifestyle and metabolic syndrome in children and adolescents ; nutritionally therapeutic methods
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
X, 138 S. : graf. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ibrahim Elmadfa
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC08409032
Utheses ID
11369
Studienkennzahl
UA | 474 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1