Detailansicht
Die Relevanz der pränatalen Psychologie für die heilpädagogische Frühförderung
Vanja Gavrilovic
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Andrea Strachota
DOI
10.25365/thesis.1454
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29668.81422.147265-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel dieser Diplomarbeit war, zu untersuchen, ob und wenn ja in welcher Weise die Erkenntnisse der pränatale Psychologie in der heilpädagogischen Frühförderung wahrgenommen und diskutiert werden. Es wurde der Frage nachgegangen, inwieweit die Erkenntnisse der pränatalen Psychologie und ihre Relevanz für die heilpädagogische Frühförderung in heilpädagogischen Fachpublikationen thematisiert werden.
Die Untersuchung über den innerfahlichen Diskurs zum Thema pränatale Psychologie findet auf Grundlage einer Literaturrecherche in renommierten heilpädagogischen Fachzeitschriften und Monographien des deutschsprachigen Raumes statt, die repräsentativ für die Schweiz, Deutschland und Österreich angesehen werden können. Der Untersuchungszeitraum beschränkt sich auf fünf Jahre.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
pränatale Psychologie heilpädagogische Frühförderung
Autor*innen
Vanja Gavrilovic
Haupttitel (Deutsch)
Die Relevanz der pränatalen Psychologie für die heilpädagogische Frühförderung
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
89 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Andrea Strachota
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.89 Pädagogisches Umfeld: Sonstiges
AC Nummer
AC07085542
Utheses ID
1143
Studienkennzahl
UA | 297 | | |