Detailansicht
Laizismus auf Türkisch
eine Gratwanderung zwischen Staat und Religion
Hakan Kilic
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Johann Wimmer
DOI
10.25365/thesis.12883
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30121.79435.275461-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es das Prinzip des Laizismus und dessen Beziehung zur Religion zu beschreiben, welches in der Türkei unverzichtbar und unabänderbar ist. Wie bereits der Titel dieser Arbeit sagt, ist der türkische Weg des Laizismus eine Gratwanderung zwischen Staat und Religion.
Im ersten Teil der Arbeit wird der Versuch unternommen den Begriff des Laizismus, auch aus geschichtlicher Hinsicht zu definieren. Im Anschluss werden auch die Unterschiede und Parallelen zur Säkularismus beschrieben.
Im folgenden Teil wird die Entwicklung des Laizismus im Osmanischen Reich und in der Türkischen Republik vorgestellt. Dabei wird auch auf den Modernisierungsprozess Bezug genommen. Die Gründungsphase der Republik wird dabei besonders hervorgehoben.
In der Türkei wird der Laizismus oft mit der Gründung der Republik und mit Mustafa Kemal Atatürk assoziiert. Im fünften Kapitel wird daher Atatürks Laizismusverständnis untersucht und sein Modernisierungskonzept vorgestellt, wobei die Religion einen wichtigen Platz einnimmt.
Inwiefern die Religion – explizit der Islam – eine Gegenposition zum Laizismus einnimmt, wird im darauf folgenden Teil anhand der „Behörde für Religiöse Angelegenheiten“ verdeutlicht. Die Religionsbehörde hat offiziell eine regulierende Funktion, wodurch der Staat die Kontrolle über die Religion beibehält. In diesem Teil werden die Reformansätze der die Religionsbehörde hervorgehoben.
Zuletzt das Türkische Militär und ihre Rolle im Laizisierungsprozess geschildert. Die so genannten „Hüter des Laizismus“ spielen in der Entwicklung des Laizismus eine gewichtige Rolle und werden als der Garant des Modernisierungsprozesses angesehen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Laizismus Türkei Islam Atatürk
Autor*innen
Hakan Kilic
Haupttitel (Deutsch)
Laizismus auf Türkisch
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Gratwanderung zwischen Staat und Religion
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
87 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johann Wimmer
Klassifikation
89 Politologie > 89.05 Politische Theorie
AC Nummer
AC08407019
Utheses ID
11599
Studienkennzahl
UA | 300 | | |