Detailansicht

Die Rolle des Herzkatheterpflegepersonals für die Anxiolyse der Patienten vor perkutanen vaskulären Eingriffen
Emin Dzakic
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Irene Lang
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.12940
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30010.26787.520670-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Koronararterien versorgen den Herzmuskel mit Blut. Entsteht eine Engstelle (Koronarstenose) ist eine Koronarangiographie notwendig. Die perkutane Koronarintervention ist laut internationaler Behandlungsempfehlung die Standardtherapie des akuten Herzinfarkts. PROBLEM UND FRAGESTELLUNG Ich bin als DGKP und kardiologischer Assistent im Wiener AKH tätig und die erste Kontaktperson des Patienten beim Eintritt ins Katheterlabor, da das ärztliche Team in dieser Phase mit medizinischen Aspekten und Details ausgelastet ist. Herzkatheterpatienten, ob nicht ausreichend aufgeklärt oder sehr gut informiert, haben Ängste vor Entkleiden, Schmerz, Blut, Untersuchungsergebnisse, Reverse, Unbekannten (Kontrastmittel, Medikamente, Medizinjargon) und vor dem Tod. Da das Herz medizinisch bedeutsam und ein Symbol für Leben, Seele und zentraler Steuerung ist, sind Ängste, wenn „irgendjemand“ mit „irgendwas“ durch das Körperinnere dringt und am Herzen arbeitet verständlich. Das große Problem im HK ist, dass die meisten Patienten sehr viel Angst vor dem Herzkatheter haben. Das beeinflusst negativ ganzen Behandlungsablauf. Die Frage ist, ob Pflegepersonen durch die zusätzlichen unüblichen Pflegeinterventionen Patientenangst mindern, bzw. gar nehmen können. METHODE UND STICHPROBE Viele Patienten möchten daher an der Hand gehalten werden, während der Punktion der Leistenbeuge, was wiederum ein Stehen im Bereich der Röntgenstrahlung bedeutet und ein Bei-Dienst (Materialbesorgung oder Gasbestimmung) nicht ermöglicht, jedoch die Konfrontation mit dem Problem der Patientenangst beinhaltet. Daher auch mein Wunsch diese Arbeit abzufassen, um den Wert der Zuwendung zu bemessen. Dies beinhaltet zudem die Verabreichung von Beruhigungsmittel, welche unterstützend die Patientenangst drosseln, denn Angst als psychosoziale Variable stellt einen Prädiktor für den weiteren Krankheitsverlauf dar. Angewendete Forschungsmethode ist quantitativer Charakter, wobei insgesamt 186 Patienten durch einen Fragebogen befragt wurden. Diese Fragebogen stammt aus dem der validierten Instrument des STAI Inventars. 186 Patienten stellten Versuchsgruppe dar, die Kontrollgruppe von 39 Patienten erhielt keine besondere Zuwendung. ERGEBNISSE Als Messinstrument dienen anerkannter Angstfragebögen die vom Stand der Pfle-gewissenschaft adaptiert wurden. Es hat sich im Bereich Extremantworten „über-haupt nicht“ und „sehr“ eine Signifikanz der Ergebnisse von 17%, bzw. 12% ergeben. Im Bereich der Stanine Werte kam es zu einer niedrigen Verfälschung von 4,30%, bzw. 3,23%. Diese Ergebnisse sind für die Praxis relevant weil die vorgeschlagenen unüblichen Pflegeinterventionen signifikant Angst der Patienten mindern können. DISKUSSION UND EMPFEHLUNGEN FÜR DIE PRAXIS Die Forschungsfrage, ist, ob Pflegende durch gezielte, gut vorbereitete Pflegeinter-ventionen die Angst der Patienten mindern oder gar nehmen können. Eine weitere Forschungsfrage ist, ob eine verminderte oder abgewehrte Patientenangst hilft, die Arbeitsbelastung des Pflegepersonals zu reduzieren oder die Pflege im zu entlasten. Es sollen wenige Zusatztätigkeiten wie feuchten Tüchern, Knierollen, Armstützen, Musikhören, Wasser fließen lassen, etc. betätigt werden, oder Verabreichung von anxiolytischen Tropen und schmerzstillenden Infusionen angewendet. Ziele meiner Arbeit sind Beschreibung der Herzkatheteruntersuchung und der Situation im Herzkatheterlabor, der zeitlichen Abfolge der Ereignisse und Vergleich der Pflegegruppen mit Kontrollgruppen anhand des Fragebogens und der Pflegedokumentation. Es ist eine Detailanalyse der Pflegediagnose Angst notwendig, um mögliche Pflegeinterventionen zu gewinnen und das Analysieren des Aspektes des Pflegemodels des Selbstfürsorgedefizits nach D. Orem, welches im gesamten KAV angewendet wird - gibt es einen Pflegeprozess und wird er gelebt? (BURNS, 2005)
Abstract
(Englisch)
The coronary arteries supply the heart muscle with blood. When a bottleneck (coro-nary stenosis) accrues coronary angiography is necessary. Percutaneous coronary intervention is, according to the international treatment recommendations the stan-dard treatment for acute myocardial infarction. PROBLEM AND QUESTION I am a nurse and cardio logical assistant at the Vienna General Hospital. I have practice in being the patient’s first contact on entry into the catheterization laboratory, because the medical team is busy at this stage with medical aspects and details. Heart catheter patients, whether hardly knowledgeable or very well informed, have fears. Fears such as; getting undressed, pain, blood test results, reverse, the indefinites (contrast agent, drugs, medical jargon) and death. As the heart is medically significant and symbolic for life, soul and vital control, raising fears are indeed understandable. For example: if "anyone" stabs with "something" through the body into one’s heart. The big problem in HK, is that most patients are very much afraid of the heart catheter. This affected the whole course of treatment in a negative way. The question is, whether additional nursing interventions reduces the patient anxiety, or even disbands it. METHOD AND SAMPLE Many patients therefore want to hold your hand during the puncture of the groin, which in turn means standing in the field of X-rays and it also makes an in-service (materials procurement or gas provision) impossible. However, the confrontation with the problem of the patient‘s anxiety is incorporated. Therefore it is my wish to draft this work, enabling measurement of the value of devotion. This also includes the administration of sedatives, supporting the slowdown of the patients’ fear, as fear is a psychosocial variable predictor for the further course of disease. The applied research method has a quantitative character, with a total of 186 patients, who were interviewed through a questionnaire. This questionnaire is from the validated instrument of the STAI inventory. 186 patients constituted the experimental group, the control group of 39 patients received no special attention. RESULTS Measurements of recognized anxiety questionnaires were adapted from the state of nursing science. In the field of extreme responses “not at all” and “very” a significant result of 17% or 12% was achieved. In the area of Stanine values, there was a low distortion of 4,30% and 3,23%. There are relevant results for practice, because the proposed unusual care interventions can significantly reduce the patients’ anxiety. DISCUSSION AND RELEVANCE TO CLINICAL PRACTICE One research question is, whether nurses can reduce the anxiety of the patient or even remove anxiety altogether through targeted well-prepared nursing interventions. Another research question is, whether a reduced or averted patient anxiety helps reducing the workload of the nursing staff or relieve nursing by less additional activities such as wet wipes, knee rolls, arm rests, listening to music, let the water flow, etc., or by administration of anxiolytic drops and analgesic infusions. Objective of my work is the description of the cardiac catheterization and the situation in the cardiac catheterization laboratory, the chronology of events and evaluating the care - and control groups using the questionnaire and the nursing documentation. A detailed analysis of the nursing diagnosis anxiety is needed to win any nursing intervention and to analyze the aspects of care models of self-care deficits to D. Orem, which is used throughout the KAV – there is a maintenance process and it is lived. (BURNS, 2005)

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
nursing interventions questionnaires anxiety knee rolls urinary catheter wet wipes soothing persuasion nursing rounds arm rest full explanation
Schlagwörter
(Deutsch)
Pflegeinterventionen Fragebogen Angst Knierollen Harnkatheter feuchte Tücher beruhigendes Zureden Pflegevisite Armstützen ausführliche Erklärung
Autor*innen
Emin Dzakic
Haupttitel (Deutsch)
Die Rolle des Herzkatheterpflegepersonals für die Anxiolyse der Patienten vor perkutanen vaskulären Eingriffen
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
119 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Irene Lang
Klassifikationen
44 Medizin > 44.17 Stationäres Gesundheitswesen, Krankenhauswesen ,
77 Psychologie > 77.30 Allgemeine Psychologie: Allgemeines
AC Nummer
AC08403859
Utheses ID
11646
Studienkennzahl
UA | 057 | 122 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1