Detailansicht
Abschied und Bewältigung
die Bedeutung des elterlichen Abschiedsverhaltens für das kindliche Erleben von Trennung in der Abschiedssituation und vom Getrenntsein am Vormittag in der Krippe während der Eingewöhnung
Barbara Neunteufl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Wilfried Datler
DOI
10.25365/thesis.13006
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29742.90952.739169-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Diplomarbeit entsteht in Verbindung mit der Wiener Kinderkrippenstudie, einem wissenschaftlichen Projekt an der Universität Wien.
Das Forschungsinteresse der vorliegenden Arbeit liegt in der empirisch-quantitativen Erforschung der Abschieds- und Vormittagssituation während der Eingewöhnung in die
Kinderkrippe. Hierbei wird der Zusammenhang zwischen dem elterlichen Abschiedsverhalten und dem kindlichen Verhalten in der Abschieds- und Vormittagssituation während der Eingewöhnung untersucht. Des Weiteren wird das
elterliche Abschiedsverhalten unter dem Fokus möglicher hemmender und förderlicher Faktoren für die Bewältigung der Eingewöhnung in die Kinderkrippe betrachtet.
In der empirisch-quantitativen Analyse werden die Daten der Videoanalyse, welche in der Wiener Kinderkrippenstudie von den 104 eineinhalb- bis zweieinhalbjährigen Kindern von
2007 bis 2010 erhoben wurden, herangezogen und statistisch untersucht. Die Ergebnisse der Korrelationsberechnungen mittels SPSS Programm weisen darauf hin, dass wenige Zusammenhänge zwischen dem Abschiedsverhalten der Eltern und dem Verhalten der Kinder in der Abschieds- und Vormittagssituation bestehen. Im Lichte der Korrelationsberechnungen wird weiters festgestellt, dass das elterliche Abschiedsverhalten nicht als hemmender oder förderlicher Faktor für die Bewältigung der Eingewöhnung in die Krippe bzw. für das Gelingen der kindlichen Eingewöhnung betrachtet werden kann.
Abstract
(Englisch)
This thesis is written in connection with the research project „Toddlers’ Adjustment to Out-
of-Home Care“, which is being carried out at University of Vienna.
The research interest of the thesis concerns the situation of daily leave-takings between
toddlers and their parents and the situation during the separation from their parents in the
nursery, using empirical-quantitive methods. The main focus of the study is to investigate
the relationship between parental behavior and toddlers’ behavior before and while leave-
taking in the morning during the process of adjustment to out-of-home day care.
Furthermore, parental leave-taking is studied, focussing on inhibiting or supporting factors
for the accomplishment of adjustment to out-of-home day care.
The empirical-quantitative analysis involves the statistical analysis of the data of video-
taped observations, which were collected for 104 children aged between 18 and 30
months for the „Toddlers’ Adjustment to Out-of-Home Care“-project from 2007 to 2010.
The results of the correlation calculations using SPSS show that there are few
correlations between parental behavior and toddlers’ behavior before and while leave-
taking in the morning in the nursery. The correlation calculations additionally indicate that
parental leave-taking behavior usually can not be seen as an inhibiting or supporting
factor for the accomplishment of adjustment to out-of-home day care, or for the success of
the toddler's adjustment.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
leave-taking separation adjustmend nursery out-of-home day care leave-taking behavior toddlers’ adjustment to out-of-home care
Schlagwörter
(Deutsch)
Abschied Trennung Getrenntsein Eingewöhnung Kinderkrippe außerfamiliäre Betreuung Abschiedsverhalten Wiener Kinderkrippenstudie
Autor*innen
Barbara Neunteufl
Haupttitel (Deutsch)
Abschied und Bewältigung
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Bedeutung des elterlichen Abschiedsverhaltens für das kindliche Erleben von Trennung in der Abschiedssituation und vom Getrenntsein am Vormittag in der Krippe während der Eingewöhnung
Paralleltitel (Englisch)
The importance of parental leave-taking behavior for the toddlers' experience of the situation of daily leave-takings and the situations during the separation from the parents in the nursery
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
165 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wilfried Datler
AC Nummer
AC08456503
Utheses ID
11707
Studienkennzahl
UA | 297 | | |