Detailansicht

Tabubruch oder Kulturrevolution?
eine Spurensuche zehn Jahre nach Schwarz-Blau/Orange
Sonja Grundtner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Karl Ucakar
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.13009
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29998.05048.379565-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Zehn Jahre nach dem Antritt der ersten von ÖVP und FPÖ gebildeten Regierung begibt sich diese Arbeit auf eine Suche nach dem Vermächtnis jener Konstellation in der politischen Kultur Österreichs. Politik hinterlässt immer Spuren – im positiven wie im negativen Sinn, manche sind revidierbar andere nicht. Gerade die Zweite Republik ist geprägt von als typisch österreichisch identifizierten Besonderheiten und Kontinuitäten, die von spezieller Bedeutung für die politische Landschaft, aber auch die Gesellschaft im Allgemeinen sind. Veränderungen in diesen Bereichen galten lange Zeit als Tabus. Die Konkordanzdemokratie, die Große Koalition sowie die Sozialpartnerschaft und das Proporzprinzip trugen wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg der österreichischen Republik bei. Mit Schwarz-Blau sind Tabubrüche salonfähig geworden. Die titelgebende Fragestellung dieser Arbeit geht deshalb auch der Frage nach, ob der Antritt der Wenderegierung ein Tabubruch oder eine Kulturrevolution war. Welcher dieser beiden Begriffe tatsächlich für die Wende steht, die im Jahr 2000 ihren Anfang nahm, wird am Ende des Diskurses zu klären sein.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
politische Kultur Schwarz-Blau Wenderegierung ÖVP-FPÖ/BZÖ-Regierung Tabubruch Kulturrevolution
Autor*innen
Sonja Grundtner
Haupttitel (Deutsch)
Tabubruch oder Kulturrevolution?
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Spurensuche zehn Jahre nach Schwarz-Blau/Orange
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
129 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Karl Ucakar
Klassifikation
89 Politologie > 89.53 Politische Kultur
AC Nummer
AC08461524
Utheses ID
11710
Studienkennzahl
UA | 300 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1