Detailansicht

Listeriose - eine Risikoanalyse
Michaela Ortig
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Rosa Lemmens-Gruber
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.13053
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30343.27874.488663-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In den letzten Jahren traten immer wieder Skandale im Lebensmittelsektor auf, die die Konsumenten mehr und mehr verunsicherten, zum Teil sogar so sehr verängstigten, dass die betroffenen Lebensmittel komplett von der Einkaufsliste gestrichen wurden. Der kürzlich aufgetretene Listerienbefall von Quargelkäse eines Betriebes im österreichischen Bundesland Steiermark mit 34 an Listeriose Erkrankten und 8 in Folge der Listeriose Verstorbenen sorgte wieder einmal für heftige Diskussionen rund um die Lebensmittelsicherheit. Derartige Fälle von lebensmittelbedingten bakteriellen Infektionen rufen immer mehr nach neuen und verbesserten Möglichkeiten der Überwachung und Identifizierung von Risiken und schnellerer Maßnahmenergreifung bei positiven Kontrollen. Über die letzten Jahre wurde ein strukturiertes Modell entwickelt, das das Lebensmittelkontrollsystem verbessern soll: die Risikoanalyse - ein Prozess bestehend aus Risikobewertung, Risikomanagement und Risikokommunikation. Ziele sind die Produktion von sicheren Lebensmitteln, die Reduzierung der Anzahl an lebensmittelbedingten Erkrankungen und die Erleichterung des heimischen und internationalen Handels mit Lebensmitteln.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Listeriose Listerien Listeria monocytogenes
Autor*innen
Michaela Ortig
Haupttitel (Deutsch)
Listeriose - eine Risikoanalyse
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
84 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rosa Lemmens-Gruber
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC08450527
Utheses ID
11743
Studienkennzahl
UA | 474 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1