Detailansicht
The „push-up“ as a calling posture in Nectophrynoides tornieri (Anura: Bufonidae) in the Amani Nature Reserve, Tanzania
Iris Starnberger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Walter Hödl
DOI
10.25365/thesis.13099
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29612.62604.693763-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Bei männlichen Individuen der in den Usambara - Bergen endemischen Kröte
Nectophrynoides tornieri wurde eine eigentümliche Körperhaltung beim Rufen beobachtet:
Die Tiere erhoben sich vom Untergrund (in allen beobachteten Fällen eine Pflanze) indem sie
zuerst die Vorderbeine ausstreckten wodurch sie eine sitzende Haltung (engl.: sit-up)
einnahmen. Nach einiger Zeit wurden überlicherweise auch die Hinterbeine völlig
ausgestreckt, was zu der hier beschriebenen “Liegestütz-Haltung” (engl.: push-up) führte.
Mögliche Funktionen dieser bislang unbeschriebenen Körperhaltung wurden mit Hilfe von
Verhaltensexperimenten im Freiland untersucht. Hierbei wurden den untersuchten Männchen
auf einem Podest entweder ein arteigenes Männchen, ein Weibchen oder ein Tonbandgerät
mit dem Anzeigeruf präsentiert und die Reaktion auf den jeweiligen Stimulus für 10 Minuten
beobachtet und notiert. Eine Kontrollgruppe wurde unter den selben Bedingungen mit einem
leeren Podest konfrontiert. Bei dem Großteil der getesteten Individuen führte das
Präsentieren eines arteigenen Männchens nur zum Einnehmen der sitzenden Haltung. Auf das
Vorspielen eines arteigenen Anzeigerufes reagierten hingegen mehrere Männchen mit der
“Liegestütz-Haltung”, die in den meisten Fällen von Anzeigerufen begleitet wurde. Die
Anwesenheit eines Weibchens nahe der Rufwarte eines Männchens schien keine Auswirkung
auf dessen Körperhaltung zu haben. Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass die
“Liegestütz-Haltung” als Reaktion auf rufende Männchen im näheren Umfeld eingenommen
wird. Obwohl sie die übliche Körperhaltung beim Rufen zu sein scheint, wäre eine Funktion
als visuelles Signal an andere Männchen denkbar. Zusätzlich wird der Anzeigeruf und seine
Parameter zum ersten Mal beschrieben. Rufende Männchen wurden an höheren Rufwarten gefunden als bisher angenommen. Die untersuchten Rufwarten wiesen keine signifikant
ähnlichen Mikrohabitateigenschaften auf.
Abstract
(Englisch)
Males of Tornier’s forest toad, Nectophrynoides tornieri, were observed to perform a peculiar
display posture, the ‘push-up’: the males raised themselves from a substrate (always a plant
structure) by first stretching their forelegs into a ‘sit-up’ and then their hind legs to assume
the position. We examined possible functions for the push-up position in manipulative
behavioral experiments. In a majority of the tested males, the introduction of a conspecific
male only evoked the less conspicuous sit-up display, whereas a playback of male
vocalization more often triggered the full push-up position, usually followed by a vocal
response. We found no association between the sit-up and the push-up display and the
presence of a female N. tornieri near a male’s calling perch. Our findings support the
hypothesis that the push-up posture is a display in response to other calling males; whilst
being the usual calling posture, it might also be important in visual communication. We
describe in detail the characteristics of the call for the first time; vocalizing males were found
at more elevated positions than previously reported and there were no common distinctive
microhabitat features between calling sites.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
behavior Bufonidae manipulative experiments Nectophrynoides tornieri playback Push-up territorial display vocalization visual communication
Schlagwörter
(Deutsch)
Verhalten Bufonidae Freilandexperiment Nectophrynoides tornieri Rückspielversuch Liegestütz Territorienanzeige Ruf Visuelle Kommunikation
Autor*innen
Iris Starnberger
Haupttitel (Englisch)
The „push-up“ as a calling posture in Nectophrynoides tornieri (Anura: Bufonidae) in the Amani Nature Reserve, Tanzania
Paralleltitel (Englisch)
The „push-up“ as a calling posture in Nectophrynoides tornieri (Anura: Bufonidae) in the Amani Nature Reserve, Tanzania
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
31 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Walter Hödl
AC Nummer
AC08477784
Utheses ID
11781
Studienkennzahl
UA | 439 | | |