Detailansicht

Vergleich der epigäischen Laufkäfergemeinschaften (Carabidae, Coleoptera) des Jüdischen Friedhofs Währing und des Währinger Parks in Wien, 18. Bezirk
Christoph Johannes Milek
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Wolfgang Waitzbauer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.13168
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29607.15295.512364-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im Jüdischen Friedhof Währing, einem zwei Hektar großen und vom Menschen weitgehend ungestörten Areal, und im Währinger Park, einer gepflegten Parkanlage im 18. Wiener Gemeindebezirk, wurden die epigäischen Laufkäfergemeinschaften erfasst und miteinander verglichen. Auf vier Transekten im Friedhof und zweien im Park konnten im Zeitraum von April bis November 2009 16 beziehungsweise 29 Arten nachgewiesen werden, von denen 11 auf beiden Flächen zu finden waren. Die Laufkäfer des Jüdischen Friedhofes sind in der Mehrzahl hygrophile Waldarten, jene des Währinger Parks zum größten Teil xerophile Offenlandarten. Während der Währinger Park ausreichend gut mit anderen urbanen Grünflächen vernetzt zu sein scheint, ist die Artanzahl und die Diversität der Laufkäfer am Jüdischen Friedhof aufgrund stärkerer Isolationseffekte wesentlich geringer.
Abstract
(Englisch)
The epigeic carabid community of the Jewish cemetery, a anthropogenic undisturbed area of two hectares, was investigated and compared to the Währinger Park, a cultivated urban park. On four plots in the cemetery and on two plots in the park were 16 and 29 species respectively detected during the period between April and November 2009. Eleven of those species exist on both areas. Carabids in the Jewish cemetery are mainly hygrophilic forest species whereas in the park xerophilic species of open habitats prevail. While the Währinger Park seems to be sufficiently embedded in urban green networks, the carabid community of the Jewish cemetery is seriously affected by isolation. It is suggested that this is the reason for lower species richness and diversity.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
urban habitats carabid beetles isolation effects Vienna faunistics comparison
Schlagwörter
(Deutsch)
Urbane Lebensräume Carabidae Isolationseffekte Wien Faunistik Vergleich
Autor*innen
Christoph Johannes Milek
Haupttitel (Deutsch)
Vergleich der epigäischen Laufkäfergemeinschaften (Carabidae, Coleoptera) des Jüdischen Friedhofs Währing und des Währinger Parks in Wien, 18. Bezirk
Paralleltitel (Englisch)
A Comparison of the ground beetle assemblages (Carabidae, Coleoptera) in the Jewish cemetery Währing and the Währinger Park in Vienna
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
22 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfgang Waitzbauer
Klassifikationen
42 Biologie > 42.65 Tiergeographie, Tierökologie ,
42 Biologie > 42.75 Insecta ,
42 Biologie > 42.91 Terrestrische Ökologie
AC Nummer
AC08477803
Utheses ID
11841
Studienkennzahl
UA | 439 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1