Detailansicht

Thales bis Diophant
antike griechische Mathematiker und ihre Bedeutung für den heutigen Schulunterricht
Julia Nigl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Betreuer*in
Andreas Ulovec
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.13175
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29904.74645.524753-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit präsentiert antike griechische Mathematiker und ihren Einfluss auf den Mathematikunterricht heute. Neben kurzen Darstellung des Lebens und der Philosophie der verschiedenen Mathematiker, wird auf ihre wichtigsten mathematischen Leistungen eingegangen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Errungenschaften, die für einen Schulunterricht relevant sind. Den Abschluss jedes Kapitels bildet eine Darstellung des Einflusses der antiken griechischen Mathematik auf den aktuellen Lehrplan und auf verschiedene Schulbücher.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Mathematik Geschichte Antike griechische Mathematiker Mathematikunterricht
Autor*innen
Julia Nigl
Haupttitel (Deutsch)
Thales bis Diophant
Hauptuntertitel (Deutsch)
antike griechische Mathematiker und ihre Bedeutung für den heutigen Schulunterricht
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
116 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Andreas Ulovec
Klassifikationen
31 Mathematik > 31.01 Geschichte der Mathematik ,
31 Mathematik > 31.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC08421649
Utheses ID
11847
Studienkennzahl
UA | 190 | 406 | 313 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1