Detailansicht
Globales Lernen in der Wiener Bildungslandschaft
Rahmenbedingungen und Möglichkeiten in der Nachmittagsbetreuung
Johanna Brandstetter
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Helmuth Hartmeyer
DOI
10.25365/thesis.13251
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29824.55946.488466-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für Globales Lernen in Wiener Einrichtungen zur Nachmittagsbetreuung darzustellen. Die Idee beruht auf der Überlegung, dass die freizeitpädagogische Arbeit in Nachmittagsbetreuungseinrichtungen viele verschiedene, aber durchwegs günstige Bedingungen für selbstbestimmtes Lernen über globale Themen bieten könnte.
Methodisch folgt die Diplomarbeit den Vorgaben qualitativer Forschung, da diese ermöglicht, auf die Einzelfälle und damit die Unterschiede der Formen der Nachmittagsbetreuung einzugehen. Basierend auf Inhaltsanalysen von zwölf problemzentrierten, offenen Interviewgesprächen mit BetreuerInnen in unterschiedlichen Nachmittagsbetreuungseinrichtungen werden jene Rahmenbedingungen und Möglichkeiten als Kern der Arbeit dargestellt, die besonderes Potenzial für Globales Lernen einräumen. Zusätzlich werden jene Faktoren angesprochen, die im Sinn des Globalen Lernens ausbaufähig wären.
Insgesamt lauten die Schlussfolgerungen, dass sowohl die pädagogischen Konzepte der Nachmittagsbetreuungseinrichtungen, als auch die Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen der BetreuerInnen von einer Offenheit geprägt sind, die auch die Konzepte Globalen Lernens einzubeziehen ermöglicht.
In der Praxis der Nachmittagsbetreuung stehen Raum und materielle Ressourcen zur Verfügung, die zumindest einzelne Projekte Globalen Lernens ermöglichen. In manchen Fällen werden enge zeitliche Beschränkungen und finanzielle Engpässe als hinderlich bei der Gestaltung pädagogischer Arbeit am Nachmittag beschrieben. Das Umfeld der Nachmittagsbetreuung, damit sind andere Einrichtungen zur Freizeitbetreuung, aber auch Schulen und die Gemeinschaft der Eltern gemeint, birgt in den meisten Fällen bisher ungenütztes Potenzial für Kooperationen, auch diese Akteure könnten Globales Lernen in der Nachmittagsbetreuung einfordern oder unterstützen.
Abstract
(Englisch)
This thesis explores the conditions and opportunities for projects related to global learning in Vienna day-care institutions for pupils between the ages of 6 and 14.
The time spent in day-care institutions is deemed as a great opportunity for children and young adults to engage in self-determined learning on global issues.
Qualitative methods of research are applied to the different situations present in day-care facilities. 12 people, each working at a different institution in Vienna, were interviewed in late 2009 and 2010 to gather information on the conditions and possibilities of applying methods of global learning in their working environment.
All in all, the interviewees’ answers present a distinct picture of the situation in the day-care institutions. It can therefore be concluded that education in day-care facilities follows various concepts, of which global learning could very well be one part. The space, time and resources the children, young adults and staff members have at their disposal vary, hence projects of different length and intensity of global learning could be introduced. Other stakeholders related to day-care facilities, such as schools, parents or near-by leisure facilities offer opportunities for co-operation which could enrich the benefits of global learning projects. Unfortunately, in most cases these have neither been explored nor implemented yet.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
global learning day-care
Schlagwörter
(Deutsch)
Globales Lernen Nachmittagsbetreuung Hort Schulische Tagesbetreuung Jugendzentrum Parkbetreuung Wien
Autor*innen
Johanna Brandstetter
Haupttitel (Deutsch)
Globales Lernen in der Wiener Bildungslandschaft
Hauptuntertitel (Deutsch)
Rahmenbedingungen und Möglichkeiten in der Nachmittagsbetreuung
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
165 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Helmuth Hartmeyer
Klassifikationen
80 Pädagogik > 80.36 Erziehung und Gesellschaft ,
81 Bildungswesen > 81.81 Außerschulische Bildung
AC Nummer
AC08443301
Utheses ID
11910
Studienkennzahl
UA | 057 | 390 | |