Detailansicht

Theorien der Gewaltforschung
Patrick Georg Richard Danter
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Johann Wimmer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.13263
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29140.55283.579461-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
“Theorien der Gewaltforschung” beschäftigt sich mit dem Thema Gewalt in der Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Beziehung der Gewalt zu Staat und Politik, sowie das Verhältnis von Gewalt und Kriminalität gelegt. Im Rahmen dieser Arbeit werden drei der bekanntesten Paradigmen der Gewaltforschung dargestellt, die die Gründe von Gewalt und zugleich von Kriminalität zwischen individuellen und gesellschaftlich-kollektiven Faktoren verorten. Im Zuge dessen wird dem kontrolltheoretischen Ansatz eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet, weshalb ein Literaturbeispiel aus dieser Theoriengruppe detaillierter erläutert wird. Weiters werden mittels Literatur aus verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen, die Erkenntnisse zum Thema Gewalt verglichen. Dabei steht vor allem die Korrelation von familiärer Sozialisation und deren Auswirkungen auf Gewalt in der Gesellschaft im Mittelpunkt des Interesses. In diesem Kontext wird augenscheinlich, dass die Verbindung von Gewalt und Kriminalität zu sozialer wie ökonomischer Marginalisierung mit am besten belegt ist. Die Gründe für diese Verkettung könnten u.a. in der Fähigkeit der Gewalt zur gesellschaftlichen Strukturierung liegen.
Abstract
(Englisch)
„Theorien der Gewaltforschung“ covers the occurence of violence in the society. It analyzes its connections to the the state, to politics and to criminality. The present paper takes a a closer look at three of the most prevailing scientific theories, regarding the topics of violence and criminality. Those theories place the causes of the appearance of violence in between individual and collective parameters. A special interest is thereby given to control theories and the the illustration of this paradigm. Concerning this matter, the connection between family socialization and its consequences for the level of violence in the society will be emphasized. In doing so, the correlation between violence, crime and social, as well as economical marginalization will become clear. One possible reason for this conjunction could be spotted in the ability of violence to structure social orders.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
violence crime
Schlagwörter
(Deutsch)
Gewalt Kriminalität
Autor*innen
Patrick Georg Richard Danter
Haupttitel (Deutsch)
Theorien der Gewaltforschung
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
118 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johann Wimmer
Klassifikation
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.10 Wissenschaft und Gesellschaft
AC Nummer
AC08791172
Utheses ID
11921
Studienkennzahl
UA | 300 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1