Detailansicht

Europäische Identität in der deutschen und englischen Literatur des 20.Jahrhunderts anhand der Rezeption des antiken Europa-Mythos
Barbara Wakolbinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Norbert Bachleitner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.13330
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29577.01240.916861-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit stellt die Rezeption des Europa-Mythos in der Literatur des 20. Jahrhunderts im deutsch- und englischsprachigen Raum vergleichend gegenüber und analysiert auf Basis der Rezeption des Mythos das Vorhandensein und die Ausprägung europäischer Identität. Das theoretische Fundament des Mythos wird anhand der Mythentheorie von Hans Blumenberg erarbeitet, aus der sich ergibt, dass aus der Rezeption des Mythos und seinen aktualisierenden Bearbeitungen Rückschlüsse auf den Zustand, die Probleme und Identitäten der zeitgenössischen Gesellschaft gezogen werden können. Die schematische Darstellung und Analyse der Rezeption des Europa-Mythos in der deutsch- und englischsprachigen Literatur zeigt seine Aktualisierungen und Funktionalisierungen. In der Folge werden die Aussagen der Autoren über Europa, europäische Identität und europäische Problemstellungen herausgearbeitet und verglichen. Es bestätigt sich die These, dass es zwischen der Rezeption des Europa-Mythos im deutschsprachigen Raum und jener im englischsprachigen Raum maßgebliche Unterschiede in quantitativer und qualitativer Hinsicht gibt: Europa und europäische Identität sind in Deutschland, das eine der treibenden Kräfte der europäischen Einigung ist, im gesamten 20. Jahrhundert fixer Bestandteil des politischen und literarischen Diskurses. Im Gegensatz dazu steht Großbritannien, das dem Europagedanken und der europäischen Einigung seit jeher skeptisch gegenüberstand. Der Stimmungsverlauf der Reflexion über europäische Identität anhand der Rezeption des Europa-Mythos ist in beiden Sprachräumen ähnlich, jedoch in Großbritannien verzögert.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Europa Europa-Mythos Identität Literatur Deutschland Großbritannien 20.Jahrhundert Rezeption
Autor*innen
Barbara Wakolbinger
Haupttitel (Deutsch)
Europäische Identität in der deutschen und englischen Literatur des 20.Jahrhunderts anhand der Rezeption des antiken Europa-Mythos
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
146 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Norbert Bachleitner
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.92 Vergleichende Literaturwissenschaft: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.94 Literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption
AC Nummer
AC08435847
Utheses ID
11979
Studienkennzahl
UA | 393 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1