Detailansicht
Steuerehrlichkeit in Österreich
eine Überprüfung des Slippery Slope Modells
Christine Lang
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Erich Kirchler
DOI
10.25365/thesis.13341
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29781.61337.890659-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Slippery Slope Modell, ein Modell welches den Einfluss von Vertrauen in einen Staat und den Einfluss der Macht eines Staates auf erzwungene und freiwillige Steuerehrlichkeit der BürgerInnen berücksichtigt, wurde anhand einer österreichischen Stichprobe bestehend aus Selbstständigen und UnternehmerInnen getestet. Es konnte gezeigt werden, dass Vertrauen in die Autorität freiwillige Steuerehrlichkeit fördert, während auf der anderen Seite die Wahrnehmung von Macht erzwungene Steuerehrlichkeit erhöht. Erwartete Wechselwirkungsbeziehungen zwischen Macht und Vertrauen konnten nicht beobachtet werden. Weiters wurde der (indirekte) Einfluss motivationaler Haltungen im Kontext mit Steuerehrlichkeit geprüft, wofür Motivational Postures in das Slippery Slope Modell eingebettet wurden. Es konnten sowohl direkte, als auch indirekte Effekte berichtet werden. Abschließend wurden mögliche Effekte und Wirkungsbeziehungen von Freiwilliger und Erzwungener Steuerehrlichkeit mit Steuervermeidung und Steuerhinterziehung geprüft. Erwartungsgemäß zeigte sich ein negativer Effekt von Freiwilliger Steuerehrlichkeit auf Steuerhinterziehung.
Abstract
(Englisch)
The Slippery Slope Framework, a model which combines the influence of trust in tax authorities and power of tax authorities to understand enforced and voluntary tax compliance was validated for an Austrian sample of independent workers and entrepreneurs. It could be shown that trust in authorities assists voluntary compliance while the perception of power increases enforced compliance. Assumed interaction effects between trust and power could not be reported. Further the (indirect) influence of motivation in terms of compliance was discussed. Therefore, Motivational Postures were embedded into the Slippery Slope Framework and direct and indirect effects were found. Finally, relations of enforced and voluntary compliance with tax evasion and tax avoidance were examined and showed a negative effect for voluntary compliance on tax evasion.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
tax compliance tax evasion tax avoidance trust power motivational postures slippery slope
Schlagwörter
(Deutsch)
Steuerehrlichkeit Steuerhinterziehung Steuervermeidung Motivational Postures Slippery Slope Macht Vertrauen
Autor*innen
Christine Lang
Haupttitel (Deutsch)
Steuerehrlichkeit in Österreich
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Überprüfung des Slippery Slope Modells
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
103 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Erich Kirchler
Klassifikation
77 Psychologie > 77.00 Psychologie: Allgemeines
AC Nummer
AC08470507
Utheses ID
11989
Studienkennzahl
UA | 298 | | |