Detailansicht
Microscopic and molecular analyses on digenean trematodes in red deer (Cervus elaphus)
Kerstin Liesinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Julia Walochnik
DOI
10.25365/thesis.13489
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30350.45618.482066-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Digene Trematoden sind parasitische Plattwürmer aus der Gruppe der Metazoa, die sich durch obligatorischen Wirts- und Generationswechsel auszeichnen. In der Regel ist der Zwischenwirt eine Schnecke und der Endwirt ein Wirbeltier. Ziel dieser Studie war, die Prävalenz von Trematoden in Rotwild (Cervus elaphus) im Gebiet des Nationalparks Donau-Auen festzustellen.
Besonderes Augenmerk wurde auf den natürlich vorkommenden Großen Leberegel Fasciola hepatica und den eingeschleppten Amerikanischen Riesenleberegel Fascioloides magna sowie die Unterscheidung dieser zwei Spezies gelegt. Während F. magna nur für tierische Populationen eine bedeutende Rolle spielt, stellt F. hepatica auch für den Menschen eine Bedrohung dar.
Von Mai bis November 2008 wurde ein Monitoring der Trematodeninfektionen von Rotwild im Gebiet des Nationalparks Donau-Auen durchgeführt. Im Zuge dessen wurden 158 Rot- und Rehwildlosungen von 13 verschiedenen Standorten gesammelt, mittels Sedimentation aufbereitet und mikroskopisch untersucht. Außerdem wurden 109 ausgewählte Proben mit molekularbiologischen Methoden untersucht. Die Proben wurden homogenisiert, die DNA mittels zwei verschiedener Extrahierungskits isoliert und anschließend mit drei verschiedenen PCRs getestet. Die Proben wurden anschließend zur Artbestimmung sequenziert. Bei der mikroskopischen Untersuchung der 158 Proben konnten in 49 Fällen (31%) Trematoden-Eier nachgewiesen werden, in 6 Proben (4%) wurden nicht eindeutig bestimmbare Eier gefunden. Bei der molekularbiologischen Untersuchung der ausgewählten 109 Proben konnten in 35 Proben (32%) Trematoden nachgewiesen werden. Die am häufigsten gefundene Trematodenart waren Vertreter der Familie der Fasciolide (29 Proben) und Paramphistomidae (elf Proben). Bei einer Probe handelte es sich um Dicrocoeliidae und elf Proben enthielten mehr als eine Art von Trematodenspezies.
Die gesamte Trematodenlast im untersuchten Gebiet war 37%. Da eine gewisse Parasitenlast in Wildtieren durchaus üblich ist, war diese relative hohe Durchseuchungsrate nicht überraschend. Allerdings zeigt der hohe Prozentsatz der Fascioloides magna Infestationen das gefährliche Potential dieses eingeschleppten Parasiten. F. hepatica konnte in keiner Probe nachgewiesen werden.
Abstract
(Englisch)
Digenean trematodes are a large group of internal metazoan parasites that are characterized by a complex life cycle including mollusc and vertebrate hosts. This study focuses on trematodes of the red deer (Cervus elaphus) in the Danube backwater forests southeast of Vienna.
Particular emphasis was given to the naturally occurring liver fluke Fasciola hepatica and the introduced American liver fluke Fascioloides magna and the species specific differentiation between these two species. The former is a pathogen of medical and veterinary, the latter only of veterinary relevance.
Between May and November 2008, a F. magna-monitoring was performed within the area of the „Nationalpark Donau-Auen‟. Altogether, 158 faecal samples of deer were collected from 13 sites. All samples were processed for microscopy with a modified Benedek sedimentation method and subsequently screened for trematode eggs. 109 samples were chosen for molecular biological analysis, which were homogenized, the DNA was extracted by two different types of DNA-extraction kits and subjected to three different kinds of PCR (trematodes, F. magna, F. hepatica). Species-specific differentiation was achieved by sequencing.
In 49 of 158 samples (31%) trematode eggs were found by microscopical means. Additionally, in six samples eggs were found that could not be specified. With molecular methods, 35 of 109 samples (32%) were positive in PCRs. The most frequent trematode species found were members of the family Fasciolidae (29 samples), followed by Paramphistomidae (eleven samples). One sample contained eggs of Dicrocoeliidae and eleven samples showed eggs/DNA of more than one trematode species.
The overall trematode burden in the investigated area was 37%. However, this relatively high percentage is not surprising concidering that a low constant parasite load is normal in wild living ruminants. However, the remarkably high percentage of positive F. magna samples points out the hazardous potential of an introduced parasite. No sample was positive with F. hepatica.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
parasites trematodes Fascioloides magna Fasciola hepatica prevalence red deer 'Nationalpark Donau-Auen'
Schlagwörter
(Deutsch)
Parasiten Trematoden Fascioloides magna Fasciola hepatica Prävalenz Rotwild Nationalpark Donau-Auen
Autor*innen
Kerstin Liesinger
Haupttitel (Englisch)
Microscopic and molecular analyses on digenean trematodes in red deer (Cervus elaphus)
Paralleltitel (Deutsch)
Mikroskopische und molekularbiologische Untersuchung von Rotwildlosungen auf digene Trematoden
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
140 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Julia Walochnik
Klassifikation
42 Biologie > 42.36 Parasitologie
AC Nummer
AC08505427
Utheses ID
12120
Studienkennzahl
UA | 442 | | |