Detailansicht
Vergleich der Preisbildung im Personenfernverkehr
Flugverkehr und Bahnverkehr
Vincent Weidinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Wolfgang Weigel
DOI
10.25365/thesis.13536
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29391.96258.965855-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit befasst sich mit der Preisbildung in Bahn- und Flugverkehr, insbesondere mit den
strukturellen Gemeinsamkeiten beider Industrien. Das Volumen des internationalen Personenfernverkehrs
wächst stetig. Dabei stehen der Schienenpersonenfernverkehr und der Flugverkehr
in Substitutionskonkurrenz zueinander.
Der Flugverkehr ist auch auf vergleichsweise kurzen Strecken zur Konkurrenz der Bahn geworden.
Aber auch der Schienenverkehr hat mit der Entwicklung von Hochgeschwindigkeitszügen
eine Möglichkeit mit dem Flugverkehr sogar im Mittel- bis Langstreckensegment in Wettbewerb
zu treten. Diese verschiedenen Transportmodi und Märkte haben jedoch strukturelle Gemeinsamkeiten
aufzuweisen. Die Massenverkehrsindustrie ist durch Skaleneffekte (economies
of scale) und Verbundeffekte (economies of scope) gekennzeichnet, bedingt durch die hohen
fixen und irreversiblen Kosten.
Bei Flughäfen, sowie bei den Schienennetzen der Bahn handelt es sich um natürliche Monopole.
Um den Missbrauch dieser Monopolstellung und der daraus erwachsenden Marktmacht zu
unterbinden bedarf es regulierender Maßnahmen. Im Bereich der Transportdienstleister selbst
ist man bemüht, mittels Deregulierung, den Wettbewerb zu fördern, sowohl im Flug- als auch
im Schienenverkehr.
In einigen Staaten der EU wurde tatsächlicher Wettbewerb im Schienenverkehr eingeführt und
das staatliche Bahnmonopol aufgehoben. Im Flugverkehr hat die seit den 90er Jahren vorgenommene
Deregulierung und Marktöffnung und damit verbundene Zunahme des Wettbewerbs
zu Effizienzzuwächsen und sinkenden Preisen für die Konsumenten geführt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
pricing airline railroad
Schlagwörter
(Deutsch)
Preisbildung Flugverkehr Schienenverkehr
Autor*innen
Vincent Weidinger
Haupttitel (Deutsch)
Vergleich der Preisbildung im Personenfernverkehr
Hauptuntertitel (Deutsch)
Flugverkehr und Bahnverkehr
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
99 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfgang Weigel
Klassifikation
83 Volkswirtschaft > 83.52 Finanzwissenschaft
AC Nummer
AC08463275
Utheses ID
12164
Studienkennzahl
UA | 140 | | |