Detailansicht
Wirtschaftskrise(n) 2007 bis 2010
Auswirkungen auf Österreich und politische Maßnahmen zur Gegensteuerung - mit einem Vergleich zur Weltwirtschaftskrise 1929
Stephanie Frank
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Johann Wimmer
DOI
10.25365/thesis.13583
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30245.83853.324069-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Thema dieser Arbeit ist die Wirtschaftskrise von 2007 bis 2010. Kaum ein Land konnte sich dieser Krise entziehen, so auch nicht Österreich. In dieser Arbeit werden die Auswirkungen der Krise auf Österreich und die Maßnahmen der Politik zur Gegensteuerung aufgezeigt und analysiert. Außerdem wird ein Vergleich mit den Maßnahmen die in der Krise ab 1929 zur Gegensteuerung gesetzt wurden gezogen. Der Fokus der Arbeit liegt also auf Österreich und insbesondere auf der Handlungsweise der österreichischen Politik angesichts der Krise ab 2007. Die Ursachen und die Entwicklung der Krise, von der Immobilien-, zur Banken- und schließlich zur sogenannten „Eurokrise“ werden aufgearbeitet und die weltweite Verbreitung der Krise nachvollzogen. Die verschiedenen Ursachen, Kanäle und Akteure, welche zum Übergreifen der Krise beitrugen, werden aufgezeigt. Den Hauptteil der Arbeit bildet die Darstellung der Auswirkungen der Krise auf die österreichische Finanz- und Realwirtschaft sowie der Maßnahmen zur Gegensteuerung der Krise. In weiterer Folge wird dann ein Vergleich zwischen den Maßnahmen zur Gegensteuerung der Krise von 1929 und 2007 gezogen.
Die Hauptfragen, die in dieser Arbeit beantwortet werden sollten, waren die nach den Auswirkungen der Krise auf Österreich und den Maßnahmen zur Gegensteuerung sowie in diesem Zusammenhang auch die Frage, inwiefern es neben Stabilisierungsmaßnahmen zur kurzfristigen Erholung der Wirtschaft, auch zu langfristig gedachten Reformen beziehungsweise einer Umgestaltung des Wirtschaftssystems kam. Es sollte also erforscht werden inwiefern neben den Auswirkungen auch die Ursachen der Krise aufgearbeitet und beseitigt wurden.
Abstract
(Englisch)
The topic of this thesis is the economic crisis from 2007 to 2010. Hardly any country was able to escape this crisis and neither was Austria. This thesis shows and analyses the impacts of the crisis on Austria and the political measures which have been applied to control the crisis. Furthermore it draws a comparison to the political measures which have been placed in the crisis of 1929. The paper focuses on Austria and in particular on the course of action the austrian politics, facing the crisis, chose. The causes and the evolution of the crisis from the housing-, to the banking- and finally the „Euro-crisis“ are reprocessed and the worldwide circulation of the crisis is reconstructed. The various causes, canals and players, which contributed to the diffusion of the crisis, are presented. The main part of the thesis is about the impacts of the crisis on the austrian financial sector and real economy as well as about the measures to control the crisis. Accordingly a comparison between the measures which have been introduced to control the crisis of 1929 and 2007 is drawn.
The main questions to be answered by this paper, were about the impacts of the crisis on Austria and about the measures to control the crisis. In this context the question, in what extent long-term reforms for a rearangement of the economic system have been made, besides to short-term stabilization-measures for the recovery of the economy, was important. The thesis was supposed to explore, whether, apart from the impacts, the causes of the crisis were cleared as well.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Wirtschaftskrise
Autor*innen
Stephanie Frank
Haupttitel (Deutsch)
Wirtschaftskrise(n) 2007 bis 2010
Hauptuntertitel (Deutsch)
Auswirkungen auf Österreich und politische Maßnahmen zur Gegensteuerung - mit einem Vergleich zur Weltwirtschaftskrise 1929
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
179 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johann Wimmer
Klassifikation
89 Politologie > 89.99 Politologie: Sonstiges
AC Nummer
AC08547559
Utheses ID
12207
Studienkennzahl
UA | 300 | | |