Detailansicht
Die Liberalisierung des Postmarktes in der Europäischen Union und die Finanzierung des Universaldienstes
Jan Cesnak
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Jörg Finsinger
DOI
10.25365/thesis.13630
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30153.95320.139363-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel dieser Magisterarbeit ist es, das Prozess der Liberalisierung der Postmärkte innerhalb der Europäischen Union zu beschreiben. Sie analysiert vor allem das Problem der Finanzierung des Universaldienstes. Es werden mehrere Finanzierungsmöglichkeiten, sowie ihre Nachteile und Vorteile vorgestellt. Der Schwerpunkt dieser Arbeit war, die Finanzierung der Grundversorgung durch Lizenzvergabe hervorzuheben, wobei den Markteinsteigern zahlreiche Rechte und Handlungsmöglichkeiten eingeräumt werden. Es kann passieren, dass die etablierten Monopolunternehmen unter bestimmten Voraussetzungen vom Wettbewerb am Markt profitieren und gröβere Gewinne als vor der Liberalisierung erzielen. Andererseits bedeutet die Lösung, dass es die Markteinsteiger leichter haben, den Markt zu betreten. Also die Liberalisierung wird dadurch intensiver, was sich letztendlich in Preisen abspielen kann.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Liberalisierung Postmarkt Finanzierung Universaldienst Lizenzvergabe
Autor*innen
Jan Cesnak
Haupttitel (Deutsch)
Die Liberalisierung des Postmarktes in der Europäischen Union und die Finanzierung des Universaldienstes
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
66
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jörg Finsinger
Klassifikationen
85 Betriebswirtschaft > 85.00 Betriebswirtschaft: Allgemeines ,
85 Betriebswirtschaft > 85.99 Betriebswirtschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC08462905
Utheses ID
12247
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |