Detailansicht
“The end is in the beginning and yet you go on“
"riverruns" and end(ing)games in James Joyce's "Ulysses" and "Finnegans wake"
Tamara Radak
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Ewald Mengel
DOI
10.25365/thesis.13700
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30051.02575.189653-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit setzt sich mit den vielfältigen Arten und Möglichkeiten auseinander, wie Enden in James Joyces Werken Ulysses und Finnegans Wake verhandelt werden, und in diesem Prozess bisweilen scheinbar vollständig umgangen werden können.
Meine Analyse stützt sich auf das theoretische Fundament der Zeitphilosophie von Plato und Aristoteles. Während Plato menschliche Zeit als (zwangsweise imperfektes) Abbild der (göttlichen) Unendlichkeit betrachtete, stand bei Aristoteles die Idee von Zeit als Prozess im Vordergrund, die stets auf ein Ziel gerichtet ist. Im Fall der menschlichen Zeit ist dieses Ziel natürlich gleichsam das Ende, also der Tod. In Joyces Werken verläuft die Linie zwischen Leben und Tod jedoch nicht so klar, da der Tod stets mit einem Wiederaufbruch und Neubeginn verbunden ist – das berühmteste Beispiel dieses Effekts wird am Ende / Neubeginn von Finnegans Wake erreicht, als ALP, mit den Worten von Seamus Deane, in einen Neubeginn stirbt („ALP dies into a new beginning“), wie er in der Einleitung zur Penguin Popular Classics – Edition treffend bemerkt. Allerdings gibt es auch während der freudlosesten und düstersten Zeiten in Ulysses Momente der Hoffnung, die stets mit einer Symbolik von Zirkularität und Unendlichkeit verbunden sind (so zum Beispiel in Proteus).
Sowohl die Möglichkeit eines Schreibens, das über die Zeit hinauszugehen scheint, und eines Schreibens, das notgedrungen sehr stark an die Zeit an sich gebunden ist – ohne die sie, in Wahrheit, nicht existieren könnte! – sind in Joyces Werken präsent und wurden in dieser Arbeit analysiert. Sowie Zeitlosigkeit nur im Zusammenhang mit Zeit selbst (oder deren Fehlen) ausgedrückt werden kann, ist auch die Überschreitung von formellen Grenzen nur über diese Grenzen kommunizierbar. Selbst die zeitlosesten Charaktere in Joyce’s Werken beschäftigen sich mit allgemein gebräuchlichen Auffassungen von sozial definierter Zeit (mitten in ihrem berühmten Monolog bemerkt Molly Bloom, dass ihre Uhr kaputt ist) und gehorchen zumindest bis zu einem gewissen Grad den formalen Vorgaben eines Textes, was zu einer Art Paradoxon führt. Anstatt dieses resultierende Paradoxon auflösen zu wollen, möchte diese Arbeit dessen chiasmische Dualität mit einem klimaktischen „Ja“ bereitwillig annehmen, wie es auch eine der Errungenschaften des Textes ist, solche Dualitäten nicht rechtfertigen zu müssen und stattdessen einen produktiven Umgang damit zu ermöglichen.
Abstract
(Englisch)
This thesis seeks to investigate the manifold ways in which endings in James Joyce’s Ulysses and Finnegans Wake are negotiated, and sometimes even seemingly evaded altogether.
My analysis is based on Plato’s and Aristotle’s concepts of time as a cyclical and teleological phenomenon, respectively. While Plato regarded human time as a (necessarily imperfect) reflection of eternal time, Aristotle coined the idea of time as a process, which leads towards a certain goal. In the case of human beings, this goal naturally equals death. However, in Joyce’s works, a simple line between life and death cannot be drawn, as death is always connected to a new beginning – this effect is most famously achieved at the end / re-beginning of Finnegans Wake, where ALP is said to „die into a new beginning“, as Seamus Deane insightfully remarked in his Introduction to the Penguin Modern Classics edition. However, even during the bleakest hours of Ulysses, a certain amount of hope is communicated through the use of imagery representing circularity and infinity (for instance in Proteus).
Both the possibility of a certain kind of writing that manages to transgress time altogether and of writing which is necessarily connected to the very idea of time, without which, in fact, it could not even exist, are present in Joyce’s texts and have been analysed in this thesis. Just as timelessness can only be expressed through the medium of time itself, or an absence thereof, a transgression of form and the defiance of limits prove to be inextricably linked to form itself. Even the most timeless and unbound characters are still thinking about common notions of public time (in the midst of her famous monologue, Molly Bloom remarks that her watch is broken) and still obey at least some of the rules regarding form, thus creating a conceptional paradox of sorts.
Rather than resolving this paradox, however, this thesis strives to embrace its chiasmic duality of the opposing principles inherent in both texts and affirm it with a climactic “Yes“, as one of the many achievements of Joyce’s texts is the idea that the they not only do not need to justify their seemingly paradoxical fusion of opposites, but that both sides of the same coin are, in fact, equally legitimate, but can only be so in connection with their counterpart, respectively, just like the brothers Shem and Shaun.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
James Joyce endings Modernism Plato Aristotle teleology cycles
Schlagwörter
(Deutsch)
James Joyce Enden Modernismus Romanende Plato Aristoteles Teleologie Zyklizität
Autor*innen
Tamara Radak
Haupttitel (Englisch)
“The end is in the beginning and yet you go on“
Hauptuntertitel (Englisch)
"riverruns" and end(ing)games in James Joyce's "Ulysses" and "Finnegans wake"
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
84 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Ewald Mengel
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.02 Philosophie und Theorie der Geisteswissenschaften ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.05 Englische Literatur
AC Nummer
AC08588971
Utheses ID
12311
Studienkennzahl
UA | 343 | | |