Detailansicht
Budgetpolitik österreichischer Städte
Entscheidungsgrundlagen kommunalpolitischer AkteurInnen
Stefan Maier
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Fritz Windhager
DOI
10.25365/thesis.13805
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29620.34973.976959-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel dieser Arbeit ist es die Entscheidungsgrundlagen von Entscheidungsträger im Bereich der kommunalen Haushaltspolitik zu analysieren. Konkret wurden die Haushaltsdaten von 16 österreichischen Städten zwischen 20.000 und 50.000 Einwohnern analysiert und Experteninterviews mit Bürgermeistern, Finanzstadträten und Mitgliedern der Finanzausschüsse geführt. Dabei zeigte die Analyse, dass die finanzielle Situation der Gemeinden sich in den letzten Jahren verschlechtert haben, dass die finanziellen Spielräume sich zunehmend verengt haben. Dies lässt sich einerseits auf die in der Arbeit ersichtlich gewordenen Präferenzen der Kommunalpolitiker zurückführen, aber auch auf äußere Einflüsse, insbesondere Entscheidungen der übergeordneten Gesetzgeber in Ländern und Bund. Die Arbeit zeigt ein Dilemma für die kommunalpolischen Akteure auf, die einerseits durch die Haushaltssituation gezwungen sind Einsparungen vorzunehmen und andererseits aber davon ausgehen, dass ihre Wiederwahl primär vom Erhalt und der Ausdehnung von Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger ihrer Stadt abhängt.
Daraus ergibt sich eine grundsätzliche Zurückhaltung der politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, hinsichtlich der Reduktion des Leistungsangebots der Stadt. Andererseits entsteht durch den Äußeren Einfluss durch Bundes- und Landesgesetzgebung eine Situation in der weder Politikerinnen und Politiker noch Wählerinnen und Wähler in einer Situation sind, in der sie klar über die Entwicklung der finanzpolitischen Planung entscheiden könnten. Durch die Verflechtung des gesamtstaatlichen Abgaben- und Steuersystems einerseits und die Auswirkungen von Entscheidungen von Ländern und Bund auf die Ausgaben der Gemeinden, kann zudem Verantwortung nicht klar festgemacht werden.
Abstract
(Englisch)
The main goal of this work was to determine the rationale of political decision makers within the field of budgetary policy on the municipal level in Austrian towns (20,000 to 50,000 inhabitants). Together with budget data from 16 Austrian cities interviews with municipal politicians were conducted to determine the situation at hand and the rational of the politicians involved. The analysis of the budget data showed that the financial standing of Austrian towns had deteriorated over time and that financial capabilities were becoming ever more stretched. The analysis of both budget data and interviews showed that there were two main reasons for this deterioration of the financial situation. Firstly external influence of higher tier legilators (Länder and Bund) has had a negative impact on the municipalities, which were obliged to co-finance services. Secondly the rationale of municipal politicians itself, who believe that the main incentive for people to reelect them was to maintain and provide a wide array of public services. Cutting back on these services was seen as beeing detrimental to their reelection efforts.
Because of the strong influence of higher tier legislators and their policies on the spending of municipal authorities both municipal politicians and citizens are not capable to determine the financial consequences of their decisions.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
budget policy municipal politics expert interviews
Schlagwörter
(Deutsch)
Haushaltspolitik Kommunalpolitik Experteninterview
Autor*innen
Stefan Maier
Haupttitel (Deutsch)
Budgetpolitik österreichischer Städte
Hauptuntertitel (Deutsch)
Entscheidungsgrundlagen kommunalpolitischer AkteurInnen
Paralleltitel (Englisch)
Budget policies of Austrian cities. Rationale of decision makers
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
124 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Fritz Windhager
Klassifikationen
88 Verwaltungslehre > 88.13 Kommunalverwaltung ,
89 Politologie > 89.55 Politische Entscheidung
AC Nummer
AC08493828
Utheses ID
12404
Studienkennzahl
UA | 300 | | |