Detailansicht
Online-Intervention im therapeutischen Setting in Österreich
Qualitätskriterien bei Online-Therapie und Beratung aus der Sicht von TherapeutInnen
Manuela Auer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Christian Swertz
DOI
10.25365/thesis.13837
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29616.79819.915353-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Online-Therapie und Online-
Beratung als Formen der Online-Intervention, im Speziellen wird der Fokus auf
Qualitätskriterien von Online-Therapie und -Beratung gelegt. Primär geht es darum
Qualitätskriterien im Bezug auf Online-Intervention zu eruieren. Die Recherche nach
Qualitätskriterien ist auf den deutsch- und englischsprachigen Raum beschränkt. Um
die vielfältigen Kriterien übersichtlicher zu gestalten und damit auch besser
vergleichbar zu machen, werden diese in eine Ordnung nach thematischer
Kompatibilität gebracht, sogenannte Kategorien.
Die aus der Recherchetätigkeit gewonnenen Ergebnisse fließen in eine
Fragebogenerhebung ein. Befragt werden PsychotherapeutInnen und
PsychologInnen in Österreich, die selbst Online-Intervention anbieten und auch eine
Kontrollgruppe wir miteinbezogen. Aus den Befragungsergebnissen wird nun
ersichtlich welche Kriterien für die Probanden wichtig oder weniger wichtig sind.
Daraus lässt sich eine Rangreihung nach Wichtigkeit erstellen und auch die
Kategorien, in welche die Kriterien gebracht werden, können in eine Abfolge
gebracht werden.
Somit lässt sich eine Aussage darüber treffen, welche Qualitätskriterien aus der Sicht
der Befragten eine qualitativ hochwertige Online-Intervention ausmachen. Ein
Kriterienkatalog kann somit erstellt werden.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Qualitätskriterien der Online-Intervention
Autor*innen
Manuela Auer
Haupttitel (Deutsch)
Online-Intervention im therapeutischen Setting in Österreich
Hauptuntertitel (Deutsch)
Qualitätskriterien bei Online-Therapie und Beratung aus der Sicht von TherapeutInnen
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
166 S. : graf. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Swertz
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.80 Spezielle Intervention ,
80 Pädagogik > 80.99 Pädagogik: Sonstiges
AC Nummer
AC08495904
Utheses ID
12432
Studienkennzahl
UA | 297 | | |