Detailansicht

"Cyberbullying
Mobbing mit neuen Medien
Petra Gradinger
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Christiane Spiel
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.13851
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30283.68365.905953-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Cyberbullying, das Verfolgen einer schwächeren Person über einen längeren Zeitraum mit Hilfe des Internets oder Mobiltelefons, wurde mit den vorliegenden drei kumulativen Dissertationsstudien in Österreich untersucht. Das Hauptziel der ersten Studie war, das gemeinsame Auftreten von traditionellem Bullying, traditioneller Viktimisierung, Cyberbullying und Cyberviktimisierung zu untersuchen. Es wurden 761 Jugendlichen befragt. Cyberbullying und Cyberviktimisierung trat fast immer mit traditionellem Bullying und traditioneller Viktimisierung gemeinsam auf. Außerdem hatten kombinierte Täter-Opfer (traditionell & cyber) die meisten Anpassungsprobleme (externalisierende und internalisierende Probleme). In der zweiten Studie wurde das Ausmaß der Motive von kombinierten Täter-Opfern, traditionellen Täter-Opfern, und von traditionellen Tätern verglichen. Es wurden 1461 SchülerInnen der Sekundarstufe befragt. Die kombinierten Täter-Opfer (traditionell & cyber) zeigten die höchsten Werte in den Motiven Macht, Zugehörigkeitsgefühl und Spaß verglichen mit traditionellen Täter-Opfern. Die dritte Studie verglich verschiedene Methodiken zur Identifizierung von Tätern und Cybertätern. Das Hauptziel der dritten Studie war empirisch die Anzahl von Tätern und Cybertätern zu vergleichen, die mit zwei Meßmethoden (globales Item versus drei spezifische Items) und zwei Cut-Off Werten (locker versus streng) identifiziert wurden. Es wurden 1150 SchülerInnen der Sekundarstufe befragt. Die Anzahl an Cybertätern wurde systematisch unterschätzt wurde, wenn die Ein-Item- mit der spezifischen Item-Messung verglichen wurde. Weiters wurde eine ausgeprägte Cybertäter Gruppe nur mit mehreren Items identifiziert. Unabhängig von der genutzten Messmethode und dem genutzten Cut-Off Wert zeigten die kombinierten Täter die höchste offene und relationale Aggression verglichen mit Tätern und unbeteiligten SchülerInnen.
Abstract
(Englisch)
Cyberbullying that is to bully a weaker person over a longer period of time via internet or mobile phones was investigated in Austria with this three dissertation studies. The main goal of the first study was to systematically investigate the co-occurrence of cyberbullying with traditional bullying, cybervictimization and traditional victimization. 761 adolescents were surveyed. Cyberbullying and cybervictimization almost always co-occurred with traditional bullying and traditional victimization. Moreover, adolescents who were identified as combined (traditional and cyber) bully-victims had most adjustment problems (externalizing and internalizing problems). The second study compared the extent of underlying motives of bullying others in combined bully-victims, traditional bully-victims, and traditional bullies. 1461 secondary students were surveyed. However, combined bully-victims showed higher levels in power, affiliation and fun motives compared with traditional bully-victims. The third study compared different methodologies in identifying bullies and cyberbullies. The main goal of the third study was to compare the numbers of identified bullies and cyberbullies based on two measurement methods (one global item versus three specific items) and two cut-off scores (lenient versus strict). 1150 secondary students were surveyed. Results showed that the number of cyberbullies was systematically underestimated when using a global item compared with three specific items. Moreover, a distinct cyberbully group could only be identified when using a scale assessment. The validation of methods used was good: irrespective of measurement method and cut-off scores, combined bullies (students being both cyberbullies and bullies) showed higher levels in overt and relational aggression compared with bullies and non bullies.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
bullying cyberbullying victimisation cybervictimization co-occurrence motives overt aggression relational aggression instrumental aggression reactive aggression
Schlagwörter
(Deutsch)
Bullying Cyberbullying Mobbing Viktimisierung Komorbidität Motive offene Aggression relationale Aggression instrumentelle Aggression reaktive Aggression
Autor*innen
Petra Gradinger
Haupttitel (Englisch)
"Cyberbullying
Hauptuntertitel (Englisch)
Mobbing mit neuen Medien
Paralleltitel (Englisch)
"Cyberbullying" - bullying with new media
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
151 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*innen
Petra Wagner ,
Sonja Perren
Klassifikation
77 Psychologie > 77.63 Soziale Interaktion, Soziale Beziehungen
AC Nummer
AC08424210
Utheses ID
12443
Studienkennzahl
UA | 091 | 298 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1