Detailansicht

Entscheidungen zu Selbstveröffentlichungshandlungen auf Social Network Sites
Christof Grossfurtner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Peter Vitouch
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.1567
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30469.68637.756253-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Social Network Sites (SNS) bieten BenutzerInnen die Möglichkeit, ein öffentliches Profil zu erstellen. In diesem können sie Informationen über sich und Verbindungen zu anderen real existierenden Personen preisgeben. Die vorliegende Arbeit versucht durch den Vergleich von aktiven SelbstveröffentlicherInnen, Vorsichtig agierenden VeröffentlicherInnen und SelbstveröffentlichungsskeptikerInnen in einem quasiexperimentellen Design die Einflussstärke verschiedener Faktoren auf die Entscheidung zur Veröffentlichungshandlung zu erfassen. Zu diesen Faktoren gehören die Einstellung zum Verhalten nach der Theorie des geplanten Verhaltens nach Ajzen, ein eventuell vorhandener False Consensus Effekt nach Ross in Bezug auf die Verbreitung des eigenen Verhaltens und die Qualität des mentalen Modells vom Internet. Es zeigt sich, dass vor allem positive Erwartungen an die Auswirkungen von Selbstveröffentlichungen einen starken Einfluss haben, negative Konsequenzen wirken eher als Korrektiv und führen zu eingeschränkten Veröffentlichungen oder – bei fehlenden positiven Erwartungen - zum Unterlassen der Handlungen. Kein Einfluss konnte für das mentale Modell vom Internet und den False Consensus nachgewiesen werden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Selbstveröffentlichung Social Network Sites False Consensus Effekt Theorie des geplanten Verhaltens
Autor*innen
Christof Grossfurtner
Haupttitel (Deutsch)
Entscheidungen zu Selbstveröffentlichungshandlungen auf Social Network Sites
Paralleltitel (Englisch)
Self disclosure on social network sites
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
156 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Peter Vitouch
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.38 Neue elektronische Medien ,
77 Psychologie > 77.93 Angewandte Psychologie
AC Nummer
AC07137364
Utheses ID
1249
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1