Detailansicht

Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Sabine Pacas
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Alfred Schabmann
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.1568
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29700.86935.188769-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Wiens Volksschulen seit der gesetzlichen Verankerung in Österreich auseinander. Ziel der Studie ist es aufzuzeigen, ob es signifikante Unterschiede in den Lehrermeinungen zur integrativen Beschulung gibt oder ob ähnliche Ansichten vorherrschen sowie die Überprüfung, welche Rahmenbedingungen die beiden Pädagogengruppen dafür als unerlässlich erachten. Das Hauptaugenmerk bezieht sich auf folgende Fragestellungen: 1) Volks- und Sonderschullehrer unterscheiden sich in der Bewertung eines Faktors. 2) Es existiert eine Wechselwirkung zwischen Status des Lehrers und Erhebungsjahr. 3) In Abhängigkeit des Erhebungsjahres finden sich Unterschiede in der Bewertung. Es konnte herausgearbeitet werden, dass sich Sonderschullehrer 1993 im Umgang mit Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser ausgebildet fühlen als Volksschulpädagogen. Auf die Frage, ob Integrationsschüler mehr Hilfestellung und ständige Zuwendung brauchen, erhält man deutlich signifikante Ergebnisse bezüglich der Erhebungsjahre. 2006 werden laut Lehrerangaben weniger Unterrichtsmaterialien vom Schulerhalter zur Verfügung gestellt, ebenso sinkt die Zufriedenheit mit der Grundausstattung. Beide Lehrergruppen sehen vor allem Kinder mit Lernbehinderungen, Sprachentwicklungsstörungen und Körperbehinderungen als geeignet für die integrative Beschulung an. Die Zustimmung zur Integration wächst von 1993 auf 2006 an. Sonderschullehrer stimmen sozialen Gründen für das Führen einer Integrationsklasse in höherem Ausmaß als ihre Kollegen mit Volksschullehramt zu. Insgesamt ist zu sagen, dass die integrative Beschulung in Österreich durchaus positive Fortschritte erzielt hat, trotz anfänglicher Skepsis des Arbeitgebers und dem Großteil der Lehrerschaft.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
integration inclusion special education on fostering need
Schlagwörter
(Deutsch)
Integration Inklusion Sonderpädagogischer Förderbedarf
Autor*innen
Sabine Pacas
Haupttitel (Deutsch)
Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Paralleltitel (Englisch)
Integration of children with special education on fostering need
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
108, 26 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Alfred Schabmann
Klassifikation
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie
AC Nummer
AC07516985
Utheses ID
1250
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1