Detailansicht

Sport als Sozialisationserfahrung
sozialisierende Wirkungen erlebnispädagogischen Sporttreibens auf Jugendliche
Lucia Anna Gaßner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Robert Hutterer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.13927
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30138.84622.298359-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Erlebnispädagogisches Sporttreiben Jugendlicher hat besonders auf Jugendliche sozialisierende Wirkung. Diese Ausgangslange wird anhand einer Literaturrecherche und teilnehmender Beobachtung erforscht. Die empirische Forschung wird ein Wochenende lang mit sechs Jugendlichen auf einer Hütte in der Natur durchgeführt, wo ausgewählte erlebnispädagogische Aufgaben praktiziert werden. Ziel ist es, die Wirkungen erlebnispädagogischen Sporttreibens Jugendlicher herauszuarbeiten und dadurch zu den dargestellten Ergebnissen zu gelangen. Zu den Wirkungen des erlebnispädagogischen Sporttreibens zählen der Aufbau von sozialem Verhalten, das gemeinsame Erleben von Gruppenprozessen, der Aufbau gegenseitigen Vertrauens, hilfsbereites Handeln, Zusammenarbeit und partnerschaftliches Agieren. Durch die sich entwickelnde Gruppendynamik kann Lernen als sozialer Prozess erfahren werden. Jugendliche weisen ein sozialintegratives, kooperatives und faires Verhalten auf. Daraus resultieren persönlichkeitsbildende und identitätsbildende Entwicklungen des einzelnen Jugendlichen, eigenverantwortlich, selbstbestimmt und zuverlässig zu agieren, Angst zu überwinden, sich selbst etwas zuzutrauen und die Veränderung ihres Selbst zu einem selbstbewussten Individuum. Zu beachten ist, dass durch diese Forschungsarbeit kein Einblick auf langfristige Wirkungen des Projekts auf die Jugendlichen gegeben wird. Der Transfer der erlebnispädagogischen Aufgaben in den Alltag kann somit nicht behandelt werden. Enthält Bilder!
Abstract
(Englisch)
Outdoor-adventure-educational sports activities cause socializing effects particularly on adolescents. This initial position will be explored through a review of the literature and a participant observation. The empiric research is carried out during one weekend with six adolescents in a hut in the nature, where well112 chosen experience-educational challenges are carried out. The aim of this paper is to work out the effects of experience-educational sports activities on adolescents and thereby leads to the demonstrated results. The outcome of experience-educational sports activities include, experiencing group processes with each other, building up trust, operating fair and cooperatively and working together in a team. As a result of emerging group dynamics learning as a social process can be adapted. Adolescents show a social-integrative, co-operative and fair behaviour. The result of which are changes in the development of personality and identity of each single young person. They learn acting on one's own responsibility and being self-determined and reliable. Furthermore they overcome their own fears, dare to do something on their own and by doing so, they change into self-confident individuals. Attention should be paid that this paper does not cover long-term effects of the project on the adolescents. The transfer of the experience-educational duties to everyday life is therefore not possible.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Outdoor-adventure-educational Sports Social Pedagogic Adolescents Participant Observation
Schlagwörter
(Deutsch)
Erlebnispädagogik Sport Sozialpädagogik Jugend Teilnehmende Beobachtung
Autor*innen
Lucia Anna Gaßner
Haupttitel (Deutsch)
Sport als Sozialisationserfahrung
Hauptuntertitel (Deutsch)
sozialisierende Wirkungen erlebnispädagogischen Sporttreibens auf Jugendliche
Paralleltitel (Englisch)
Sports as socializing experience
Publikationsjahr
2010
Umfangsangabe
116 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Robert Hutterer
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.99 Pädagogik: Sonstiges
AC Nummer
AC08495881
Utheses ID
12511
Studienkennzahl
UA | 297 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1