Detailansicht
Einfluss sozialer Faktoren auf die Einschätzung studienrelevanter Kompetenzen im Psychologiestudium
Stefanie Kopp
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Alfred Schabmann
DOI
10.25365/thesis.13956
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30340.39063.571962-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit geht es um die Frage, ob Einflussfaktoren auf die Selbsteinschätzung
studienrelevanter Kompetenzen im Psychologiestudium bestehen. In der Literatur gibt es eine Vielzahl
von unterschiedliche Ergebnisse zu möglichen Einflussfaktoren auf das Studium wie etwa der
Bildungshintergrund der Eltern (Addington, 2005), das Nachgehen einer Erwerbstätigkeit im Studium
(Dustman et.al., 1996 und Brandstätter & Farthofer, 2002), das Vorhandensein eines sozialen
(Robbins et.al. 2004) oder die Selbstwirksamkeit (Hsieh et. al (2007). In der Literatur gibt es Belege
dafür, dass diese Faktoren einen positiven Einfluss auf die Noten und somit auf das Studium haben.
Jedoch sind nicht nur Notengebung, sondern auch studienrelevante Kompetenzen wie
Zeitmanagement, Wissensmanagement oder Teamarbeit wesentlich für das erfolgreiche Bewältigen
des Studiums (Lahmers, 2000 und Dearing, 1997). In dieser Arbeit wurde mittels dreier multipler
Regression und einer Clusteranalyse berechnet, ob die sozialen Faktoren Selbstwirksamkeit, soziales
Netz, Berufstätigkeit und Bildungshintergrund der Eltern Prädiktoren für die Selbsteinschätzung
studienrelevanter Kompetenzen sind. Die multiple Regression zeigt, dass die Selbstwirksamkeit ein
Prädiktor für die Kompetenz Wissensmanagement ist, jedoch nicht für die anderen beiden
Kompetenzen. Die sozialen Faktoren soziales Netz, Bildungshintergrund der Eltern und
Erwerbstätigkeit sind keine Prädiktoren für die drei Kompetenzen. Mittels Clusteranalyse konnten vier
unterschiedliche Gruppen hinsichtlich der vier sozialen Faktoren gefunden werden, die sich jedoch
nicht hinsichtlich der drei Kompetenzen unterscheiden. Es wird angeregt weitere Forschung zu diesem
Thema im deutschsprachigen Raum zu betreiben und weitere zusätzliche Faktoren zu ermitteln, die
einen Einfluss auf studienrelevante Kompetenzen im Studium haben.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Studienkompetenz Psychologiestudium Soziale Faktoren
Autor*innen
Stefanie Kopp
Haupttitel (Deutsch)
Einfluss sozialer Faktoren auf die Einschätzung studienrelevanter Kompetenzen im Psychologiestudium
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
96 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Alfred Schabmann
Klassifikation
77 Psychologie > 77.93 Angewandte Psychologie
AC Nummer
AC08503903
Utheses ID
12538
Studienkennzahl
UA | 298 | | |