Detailansicht

Welche Theorie kapitalistischer Entwicklung?
ein Vergleich neomarxistischer Ansätze unter Berücksichtigung des Kritischen Realismus
Elmar Johannes Flatschart
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Hannelore Eva Kreisky
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.1584
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29299.94822.257354-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit werden zwei Hauptziele verfolgt: Es soll eine vergleichende Darstel-lung kontemporärer neomarxistischer Theorien geboten werden; Gleichzeitig sollen die wissenschaftstheoretischen Möglichkeiten und Einschränkungen eine Erörterung finden, wobei der Kritische Realismus von Roy Bhaskar als Referenzmodell dient . Im ersten Teil der Arbeit wird vor allem die Beziehung zwischen marxistischen epistemologischen und ontologischen Prämissen und dem Kritischen Realismus diskutiert. Kernthese ist dabei das Postulat eines tiefen ontologischen Bruchs zwischen zwei Strängen der Marxrezeption, welcher sich vage an Hand der Polarisierung in einen „hegelianischen“ und einen „strukturalen“ Marxismus festmachen lässt. Ein gewichtiges Stück dieses Teils der Arbeit nimmt auch die Vorstellung des Kritischen Realismus selbst ein. Im zweiten Teil schließt aufbauend auf dem zuvor erarbeiteten wissenschaftstheoretischen Perspektiven ein kritischer Vergleich zwischen einer „dialektisch-kritischen“ und „neoorthodo-xen“ Strömung im Neomarxismus an. Dabei werden die „fundamentalen Wert-Abspaltungskritik“, die „Regulationstheorie“, der „(Neo-) Gramscianismus“ und der „Post-Operaismus“ untersucht, wobei die normative Schwerpunktsetzung bei der jeweiligen Darstel-lung nicht auf der deskriptiven Vollständigkeit, sondern auf der Vereinbarkeit mit und Relevanz für die wissenschaftstheoretischen Ansprüche liegt.
Abstract
(Englisch)
The scientific purpose of this paper is twofold: firstly, it tries to present a comparative depiction of contemporary neomarxist theories; secondly, and concurrently, it will try to portray their ontological powers and liabilities while putting them in the context of Critical Realism, as conceived by Roy Bhaskar. The first part of the paper will mostly deal with the relationship between Marxist epistemolo-gy/ontology and Critical Realism. The main thesis with regard to this perspective is the concept of a deep ontological fracture in the reception of Marxist thought, which can be vaguely grasped in the division between a “Hegelian” and “Structural” Marxism. Finally, a major proportion of this section will be the introduction of Critical Realism itself. The second part will distinguish between a “dialectical-critical” and “neoorthodox” current in neomarxist theories, thereby building on the previous elaborations. This comparative approach comprises a portrayal of the “Fundamental Value Critique”, the “Regulation Approach”, “Neo-Gramscianism” and “Post-Operaism”. The comparison will embrace a normative momentum, so to present an overview not with respect to full descriptive completeness but rather to com-pliance with the initial thesis about epistemological and critical odds.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Marx Critique of Political Economy Critique Dialectics Hegelian Marxism Structural Marxism Critical Realism Hume’s Causality Ontology-Epistemology epistemic fallacy ontological fallacy Neo-Marxism ontological fracture Critical-Dialectical Theory Neo-Orthodox Theory Fundamental Value Critique Regulation Approach Gramsci Neogramscianism in the International Political Economy
Schlagwörter
(Deutsch)
Marx Kritik der Politischen Ökonomie Kritik Dialektik Hegelmarxismus Strukturaler Marxismus Kritischer Realismus Humesche Kausalität Ontologie-Epistemologie epistemischer Fehlschluss ontologischer Fehlschluss Neomarxismus ontologischer Bruch Kritisch-dialektische Tradition Neoorthodoxe Tradition fundamentale Wert-Abspaltungskritik Regulationstheorie Gramsci Polit-ökonomischer
Autor*innen
Elmar Johannes Flatschart
Haupttitel (Deutsch)
Welche Theorie kapitalistischer Entwicklung?
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Vergleich neomarxistischer Ansätze unter Berücksichtigung des Kritischen Realismus
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
X, 259 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hannelore Eva Kreisky
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.02 Philosophie und Theorie der Sozialwissenschaften
AC Nummer
AC07139834
Utheses ID
1266
Studienkennzahl
UA | 300 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1