Detailansicht
Objekte des Volksglaubens?
die Spitzenbilder aus der Sammlung Kriss ; ein Beitrag zur religiösen Sachkulturforschung
Brigitte Fouchs
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Hermann Steininger
DOI
10.25365/thesis.14154
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29726.43213.806364-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der Sammlung zum Volksglauben von Rudolf Kriss im Bayerischen Nationalmuseum München befinden sich 175 Spitzenbilder. Das sind handgefertigte Andachtsbildchen aus dem 18. Jahrhundert, deren geschnittene Verzierungen so kunstvoll ausgeführt sein können, dass sie an textile Spitze erinnern. Die qualitätsvollsten Arbeiten waren Luxusgeschenke innerhalb oberschichtlicher Kirchenkreise, wodurch sie zu Distinktionsobjekten wurden. In dieser Arbeit wird die Einordnung der Spitzenbilder in historische und aktuelle Funktionsbezüge präsentiert.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Spitzenbilder Sammlung Kriss
Autor*innen
Brigitte Fouchs
Haupttitel (Deutsch)
Objekte des Volksglaubens?
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Spitzenbilder aus der Sammlung Kriss ; ein Beitrag zur religiösen Sachkulturforschung
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
116 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hermann Steininger
Klassifikation
73 Ethnologie > 73.85 Materielle Kultur: Allgemeines
AC Nummer
AC08542839
Utheses ID
12699
Studienkennzahl
UA | 308 | | |