Detailansicht

Syrien: Die Rolle der Frau in der Zeitgeschichte
Margot Zauner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Monika Mühlböck
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.14202
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29646.63006.457453-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Für die syrische Gesellschaft lässt sich keine auf alle Mitglieder zutreffende Beschreibung finden, denn sie ist eine sowohl ethnisch als auch religiös sehr vielfältige. Die Syrerinnen und Syrer unterscheiden sich nicht nur aufgrund der eben genannten Gründe, sondern auch dadurch, dass sie wegen ihrer religiösen Zugehörigkeit verschiedenen Gesetzen unterliegen. Diese Regelung umfasst das Personalstatut, welches die Bereiche Ehe, Scheidung, Sorgerecht, Vormundschaft, Abstammung, Erbrecht und Vermächtnis beinhaltet. So gelten für Musliminnen andere Gegebenheiten als für Jüdinnen oder Christinnen. Bei Letzteren ist die Rechtslage wiederum je nach Kirchenangehörigkeit unterschiedlich. In dieser Arbeit wird die rechtliche Situation von Musliminnen, für welche in den das Personalstatut betreffenden Rechtsbereichen die Scharia Gültigkeit hat, genauer erläutert. Um die Situation der Frau zu erörtern, reicht es nicht aus ihre Rechtslage zu betrachten. Eine mindestens ebensogroße Rolle nimmt ihre Position in der Gesellschaft ein. In den letzten Jahrzehnten unterlag diese, einhergehend mit der Modernisierung des Landes, grundlegenden Veränderungen. Die Präsenz von Frauen in der Öffentlichkeit nahm deutlich zu. Ein Grund dafür war die Einführung der allgemein gültigen Schulpflicht für Buben und Mädchen, welche Letzteren zu vorher nicht vorhanden Möglichkeiten verhalf. Bildung übt auch Einfluss auf das Zusammenleben der Ehepartner aus, was wiederum Folgen, die das Familienleben und auch die Familienplanung betreffen, nach sich zieht. Das Leben einer jungen Frau in der Gegenwart differiert stark von dem ihrer Mutter und Großmutter. Die syrische Politik ist um die Verbesserung der Situation von Frauen bemüht, was sich z. B. an der Ratifizierung der “Convention of the Elimination of all Forms of Discrimination against Women“ verdeutlicht. Dabei erhält sie internationale Unterstützung. Wie an der modernen syrischen Geschichte ersichtlich ist, hatte das Land im Laufe des 20. Jahrhunderts mit vielen Schwierigkeiten, wie die vielen durch Putsche verursachten Machtwechsel, die Kämpfe zwischen Machthabern und Opposition sowie Kriegen, zu kämpfen. Dies alles übte nicht nur Einfluss auf die Bevölkerung aus, sondern führte auch dazu, dass innerhalb der Regierung Themen wie Frauenförderung und Gesetzesnovellen hinter etwaigen Plänen zur Kriegsführung nachgereiht wurden. Die syrische Regierung hat jedoch vor allem im letzten Jahrzehnt einiges an Geschick bewiesen. Dem Land, das sich inmitten eines politischen Spannungsfeldes befindet, ist es gelungen, selbst stabil zu bleiben.
Abstract
(Englisch)
It is difficult to find a description for the Syrian society, which as an ethnically and religiously very manifold one, that fits to all of its members. But not only is this variety the reason for the different circumstances Syrians are living with, but also the difference in law which they are tied to due to their religion. Therefore in the area of the personal status law there are different regulations for Muslims, Christians and Jews. This law includes marriage, divorce, custody, guardianship, descent, inheritance and legacy. In addition there is another distinction depending on the different Christian churches. This Master thesis supervises the legal situation of Muslims, who are bound to the religious law of Sharia in the area of the personal status law. But for an analysis of the women’s situation it is not enough to examine their legal rights. Just as important is the role they play in society. During the last decades this role has gone through big chances along with the modernization of the country. Women’s presence in public have increased a lot. A reason for this is the implementation of common compulsory education which has opened many new possibilities, especially for girls. Education also takes influence on the relationship between spouses, family life and family planning. Today a woman’s life differs a lot from her mother’s and grandmother’s. Syrian politics makes efforts for the improvement of women’s situation. This gets clear e.g. in the ratification of the Convention of the Elimination of all Forms of Discrimination against Women. For fulfilling these efforts the government has been provided with international aid. During the 20th century Syria was handling many troubles like military putsches, fighting between the opposition and the ruling Bac× party, wars and an ongoing conflict with its neighbours. All these events took influence on the population and explain a reason why in politics topics like women’s empowerment were of less importance than warfare for example. The Syrian government is providing stability, located in the middle of a political crisis region, which has made life better for women, in comparison to other Middle Eastern states.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Syrien Frau rechtliche Stellung Bildung Berufstätigkeit Frauenpolitik Frauenorganisationen gesellschaftliche Stellung
Autor*innen
Margot Zauner
Haupttitel (Deutsch)
Syrien: Die Rolle der Frau in der Zeitgeschichte
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
VII, 113 S., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Monika Mühlböck
Klassifikationen
01 Allgemeines > 01.99 Allgemeines: Sonstiges ,
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte ,
73 Ethnologie > 73.44 Sexualität, Geschlecht ,
86 Recht > 86.10 Recht einzelner Länder, Gebiete und Völker
AC Nummer
AC08525505
Utheses ID
12742
Studienkennzahl
UA | 385 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1