Detailansicht
Bedarfsgerechte Ernährung als spezielle Herausforderung im Alter
eine quantitative Untersuchung über die Einschätzung der persönlichen Ernährungssituation, die Kenntnisse hinsichtlich Ernährung aus der Perspektive alter Menschen im Akutspital
Kathrin Granig
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Andrea Smoliner
DOI
10.25365/thesis.14229
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29906.06926.349966-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel: Ziel dieser Studie war es darzustellen, wie PatientInnen ab 65 Jahren im Akutspital ihre persönliche Ernährungssituation erleben und einschätzen, über welche Kenntnisse sie hinsichtlich Ernährung im Alter und des Risikopotentials von Mangelernährung verfügen, und wie die Rolle der Pflege im Zusammenhang mit Ernährung während des Krankenhausaufenthaltes von Seiten dieser PatientInnen wahrgenommen wird.
Methoden: Den gewählten methodischen Zugang bildete ein nicht experimentelles, deskriptives, quantitatives Querschnittdesign. Die Datenerhebung erfolgte mittels speziell dafür konstruiertem, standardisiertem Fragebogen und wurde im Zeitraum von August bis September 2010 durchgeführt.
Ergebnisse: An der Untersuchung beteiligten sich 104 PatientInnen eines privaten Wiener Belegspitals mit einer Rücklaufquote von 92%. Die Mehrheit der Befragten konnte weder Appetiteinbußen (79,8%), Genusseinbußen (93,9%), eine Abnahme des Geruchs- und Geschmacksempfindens (72,7%), noch ein schneller einsetzendes Sättigungsgefühl (47,5%) wahrnehmen. Einen Einfluss von Medikamenten auf die Ernährungssituation bemerkte die Mehrheit der Befragten nicht. Es zeigten sich jedoch Unsicherheiten bzw. Wissensmängel hin sichtlich der Ernährung im Alter. Sowohl als AnsprechpartnerInnen bezüglich Ernährungsfragen als auch im Zusammenhang mit erteilten Ernährungsempfehlungen wurden Pflegepersonen nach DiätologInnen, ÄrztInnen und Hotelleriefachkräften erst an 4. Stelle genannt. Nur die Hälfte der Befragten nahm die Thematisierung von Ernährungsfragen beim Aufnahmegespräch bzw. im Zuge des Aufenthalts von Seiten der Pflege wahr.
Schlussfolgerungen: Gesunde Ernährung scheint in der Altersgruppe ab 65 Jahren einen hohen Stellenwert einzunehmen. Gleichzeitig zeigen Wissensmängel hinsichtlich Ernährung im Alter großen Bedarf an Aufklärung und Beratung jener Zielgruppe. Vor allem aber gilt es in Zukunft, die zentrale Rolle der Pflege im Rahmen des Ernährungsmanagements zu stärken.
Abstract
(Englisch)
Aim: Aim of this study was to illustrate how patients in acute care setting aged 65 and older experience their personal nourishing situation, to identify their basic knowledge regarding nutrition and the risk of malnutrition in old age, and to view the nurses’ role in hospital nutrition from the perspective of patients.
Methods: The chosen methodological approach was a non-experimental, descriptive, quantitative cross-sectional design. Data were collected by using a specially designed, standardized questionnaire. The data collection was conducted from August to September 2010.
Results: 104 patients of a private hospital in Vienna participated in the study. The return rate of questionnaires was 92%. The majority of respondents could neither perceive appetite loss (79.8%), loss of enjoyment (93.9%), a decrease of smell and taste sensation (72.7%), a faster onset of satiety (47.5%) nor an influence of drugs on their nourishing situation. There was, however, lack of knowledge regarding nutrition in old age. Nurses were mentioned after dietetics, physicians and hospital food service staff only in 4th place as contact persons regarding nutrition as well as giving dietary recommendations. Only half of the respondents detected nurses referring to nutrition issues in the course of the admission interview or during the hospital stay.
Conclusions: Healthy diet appears to take high priority for patients aged 65 and older. Deficiencies in knowledge concerning nutrition in old age among the target group show the need for information and advice on this certain subject. The nurses’ role in hospital nutrition must be strengthened in the future.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Nursing nutrition old age acute care setting survey
Schlagwörter
(Deutsch)
Pflege Ernährung Alter Akutspital Umfrage
Autor*innen
Kathrin Granig
Haupttitel (Deutsch)
Bedarfsgerechte Ernährung als spezielle Herausforderung im Alter
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine quantitative Untersuchung über die Einschätzung der persönlichen Ernährungssituation, die Kenntnisse hinsichtlich Ernährung aus der Perspektive alter Menschen im Akutspital
Paralleltitel (Englisch)
Adequate nutrition as a special challenge in old age
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
139 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Andrea Smoliner
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC08576500
Utheses ID
12768
Studienkennzahl
UA | 057 | 122 | |