Detailansicht
Kommunalpolitik - Gestalten und Verwalten in Österreichs Kleingemeinden
am Beispiel der Gemeinde Sierndorf
Rupert Falschlehner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Johann Dvorak
DOI
10.25365/thesis.14309
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30098.22832.585454-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Facetten der Kommunalpolitik in Österreich. Die Gliederung erfolgt dabei in einen auf Sekundärliteratur gestützten theoretischen Teil und einen auf Primär- und Sekundärdaten fußenden empirischen Teil.
Der erste Abschnitt beschäftigt sich mich mit zentralen Begriffen und theoretischen Ansätzen der Kommunalforschung, die im Rahmen der Fallstudie auf ihre Richtigkeit untersucht werden. Im zweiten Abschnitt wird die Gemeinde „an sich“ bearbeitet: ihre Einbettung ins politische System, ihre historische Entwicklung und die Organe der Gemeinde. Ziel dieses Abschnitts ist es die Rahmenbedingungen zu skizzieren, in denen Kommunalpolitik stattfindet – von der Gemeindeordnung bis zum Wahlrecht. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit dem Fallbeispiel, der Marktgemeinde Sierndorf in Niederösterreich, von 1946 bis 2010. Der zeitliche Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung seit 1970/71 (Zeitpunkt der Gemeindezusammenlegungen der Untersuchungsgemeinde). Den thematischen Schwerpunkt bilden die Entscheidungen des Gemeinderates und die politische Situation der Gemeinde. Anhand der Gemeinderatsprotokolle, der periodischen Zeitschrift der Gemeinde und weiterer Quellen wird die Entwicklung der Marktgemeinde Sierndorf in den letzen 65 Jahren nachgezeichnet. Weiters wurde eine Repräsentationsuntersuchung des Gemeinderates durchgeführt – dazu wurden einige Daten (Beruf, Alter,…) von den Gemeinderäten erhoben und auf die Daten der Gemeindebevölkerung umgelegt. Ziel dieser Arbeit ist die Ergänzung der bestehenden Literatur um eine Untersuchung des Gesamtphänomens Kommunalpolitik auf der Mikroebene.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Kommunalpolitik Gemeindezusammenlegungen Niederösterreich/ Fallstudie
Autor*innen
Rupert Falschlehner
Haupttitel (Deutsch)
Kommunalpolitik - Gestalten und Verwalten in Österreichs Kleingemeinden
Hauptuntertitel (Deutsch)
am Beispiel der Gemeinde Sierndorf
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
119 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johann Dvorak
Klassifikationen
88 Verwaltungslehre > 88.10 Öffentliche Verwaltung: Allgemeines ,
89 Politologie > 89.31 Staatslehre
AC Nummer
AC08493763
Utheses ID
12836
Studienkennzahl
UA | 300 | | |
