Detailansicht
Die Nutzung politischer Beteiligungschancen im Internet
eine quantitative Online-Befragung von Jugendlichen
Kathrin Liener
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Elizabeth Prommer
DOI
10.25365/thesis.14373
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30099.54490.637266-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem politischen Partizipationspotenzial des Internets. Anhand einer Online-Befragung von Jugendlichen zwischen 18 und 34 Jahren wird nicht nur deren tatsächliche Nutzung ihrer politischen Beteiligungschancen, sondern auch ihr Bewusstsein über die Vor- und Nachteile des Mediums Internet hinsichtlich der Demokratie, erhoben.
Der verwendete Partizipationsbegriff stammt von Hilmar Westholm und inkludiert die Information über Politik, die Konsultation von politischen Akteuren, die aktive Beteiligung und Abstimmungen.
Nach Durchsicht der Daten gelangte ich zu der Erkenntnis, dass Jugendliche sehr wohl ihre politischen Partizipationschancen nutzen. Vor allem Onlinemedien und soziale Netzwerke werden zu politischen Zwecken verwendet.
Der Großteil der Jugendlichen hat ebenso ein Bewusstsein dafür, welches Potenzial und welche Nachteile das Internet im Hinblick auf den politischen Beteiligungsprozess bietet.
In die Zukunft blickend könnten Gruppendiskussionen mit der Zielgruppe der Jugendlichen oder qualitative Interviews mit Medien- oder Demokratieexperten dazu beitragen, das Gebiet rund um Internet und Demokratie weiter zu erschließen.
Abstract
(Englisch)
This master thesis is dealing with the internet’s potential of political participation. An online survey interrogating adults between 18 and 34 years of age asked not only for the participants’ political participation but also for awareness of the potential und disadvantage of the new medium internet.
The term “political participation” has been coined by Hilmar Westholm and includes information about politics, getting in contact with politicians, activ participation and votings.
The data obtainded by the survey led to the impression, that young people are definitely using the internet’s potencial of political participation. Most of all Online Media like www.standard.at or http://orf.at and social networks are especially well utilized.
The majority of the survey’s participants are aware of the fact that the internet influences democracy not only in a positive way. They also know about the disadvantages concerning internet and democracy.
Qualitative interviews with experts on media and democracy or discussions with the target group could contribute in making the topic of internet and democracy more accessible.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
internet democracy participation
Schlagwörter
(Deutsch)
Internet Demokratie Partizipation
Autor*innen
Kathrin Liener
Haupttitel (Deutsch)
Die Nutzung politischer Beteiligungschancen im Internet
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine quantitative Online-Befragung von Jugendlichen
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
122 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Elizabeth Prommer
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.38 Neue elektronische Medien ,
89 Politologie > 89.57 Politische Beteiligung
AC Nummer
AC09031616
Utheses ID
12896
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |