Detailansicht

Entwicklung der geimeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik Europas und das Verhältnis zur Türkei
die Rolle der GASP bei einem EU-Beitritt der Türkei
Hasan Sahingöz
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Otmar Höll
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.14388
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29129.96066.553963-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit untersuchte, ob die Idee der Integration der türkischen und der EU-Außen-und Sicherheitsrichtlinien, welche die Aussicht auf einen bedeutenden Aspekt für beide Seiten hält. Die Diskussion der Arbeit lässt, so meine ich, positive Schlussfolgerungen bezüglich des EU-Beitritts in die EU zu. Die Aussage der vorliegenden Diskussion hat eine Reihe von Versionen, von denen einige erst vor kurzem versucht haben und gescheitert. Einige andere Varianten sind auch möglicherweise unerwünschte Reaktionen zu provozieren, wie über-Verkauf des Türkische Modells der Mehrparteien-Demokratie und Säkularismus in Teilen der arabischen Welt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Europäische Politische Zusammenarbeit (EPZ) Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) EU-Erweiterungsprozess und die Türkei
Autor*innen
Hasan Sahingöz
Haupttitel (Deutsch)
Entwicklung der geimeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik Europas und das Verhältnis zur Türkei
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Rolle der GASP bei einem EU-Beitritt der Türkei
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
III, 126 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Otmar Höll
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC08547840
Utheses ID
12910
Studienkennzahl
UA | 300 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1