Detailansicht
Equotherapie und Mentalisierung
Ursula - Dorothea Gansterer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Thomas Stephenson
DOI
10.25365/thesis.14401
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29418.77354.964462-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Abstract:
Diese Diplomarbeit, die im Kontext der Bildungswissenschaften geschrieben ist, befasst sich mit nonverbaler Interaktion. Sie versucht bildungsrelevante Kommunikationsmuster herauszufiltern, die grundlegend für die Entwicklung eines Menschen sein könnten.
Nonverbale Interaktion spielt in der frühen Interaktion von Säuglingen und ihren primären Bezugspersonen eine große Rolle und wird von Wissenschaftlern aus der psychoanalytischen Pädagogik als prägend für die spätere Interaktion im Erwachsenenalter beschrieben. Im Zuge dieser Arbeit soll überprüft werden, ob sich in der Interaktion Klient/ Klientin-Pferd Analogien zur Mutter-Säugling Interaktion finden lassen, um der Frage nachzugehen inwieweit es innerhalb der freien Interaktion zwischen Klient/ Klientin und Pferd im therapeutischen Rahmen zu einer Wiederholung, Stärkung oder sogar Erneuerung basaler Interaktions- und Beziehungserfahrungen kommen kann.
Abstract
(Englisch)
Abstract:
This paper is based on the sience of education and is leaded by the main theme of “Non-verbal interaction”. The goal is to research for relevant parts of communication which can be helpful for human being.
Non-verbal communication plays a very important roll in early interaction between infants and their psychological parent. Psychoanalytic scientists describe it as being formative for later interaction as an adult. The study will prove if there are any analogies in the interaction between client and horse and the interaction between mother and infant. It will try to answer the question of how much the client - horse communication can repeat, strengthen or even renew basal experiences with interactions and relationships.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
mother- childinteraction mental processes equotherapy horse- clientinteraktion body psyche
Schlagwörter
(Deutsch)
Mutter- Säuglinginteraktion Mentalisierungsprozesse Equotherapie Pferd- Klientinteraktion Körper Psyche
Autor*innen
Ursula - Dorothea Gansterer
Haupttitel (Deutsch)
Equotherapie und Mentalisierung
Paralleltitel (Englisch)
Equotherapy and mental development
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
138 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Thomas Stephenson
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.46 Emotion ,
77 Psychologie > 77.53 Entwicklungspsychologie: Allgemeines ,
77 Psychologie > 77.63 Soziale Interaktion, Soziale Beziehungen ,
80 Pädagogik > 80.25 Sonderpädagogik: Allgemeines ,
80 Pädagogik > 80.34 Sonderpädagogik: Sonstiges ,
80 Pädagogik > 80.42 Affektive Erziehung
AC Nummer
AC08579375
Utheses ID
12923
Studienkennzahl
UA | 297 | | |