Detailansicht
Vera Figner - Werdegang einer russischen Terroristin
Katharina Poller
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Andreas Kappeler
DOI
10.25365/thesis.14551
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29603.53325.107963-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der Diplomarbeit „Vera Figner - Werdegang einer russischen Terroristin“ wird die revolutionäre Bewegung Russlands in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beleuchtet. Anhand der Autobiographie von Vera Figner wird der Werdegang einer Revolutionärin bzw. Terroristin von der Kindheit über die Schulbildung bis zum Eintritt in eine revolutionäre Organisation betrachtet. Der erste Teil der Arbeit stellt die Lage im damaligen Russland dar, mit Schwerpunkten auf der Situation der Frauen und den Anfänge der revolutionären Bewegung. Im zweiten Teil beschreibe ich anhand der Autobiographie von Vera Figner den Übergang der friedlichen Revolutionärin zur Terroristin. Ihre Autobiographie muss quellenkritisch hinterfragt werden, denn viele Aussagen der Vera Figner sind übertrieben oder verfälscht, und einige Ereignisse werden ganz weggelassen. Auch der große zeitliche Abstand von 40 Jahren zwischen den Ereignissen und der Abfassung der Autobiographie muss in Rechnung gezogen werden. So sind einige Einflüsse der sowjetischen Zeit zu erkennen.
Abstract
(Englisch)
My diploma thesis “Vera Figner – the development of a russian terrorist” examines the revolutionary movement in Russia in the second half of the 19th century. The development of a revolutionist or terrorist – beginning with the childhood and education to the entrance into a revolutionary organization – will be analysed with the help of Figner’s autobiography. The first part discusses in detail the conditions in Russia, especially the situation of women as well as the beginnings of the revolutionary movement. The second part focuses on Vera Figner’s autobiography and will describe the transition from the non-violent revolutionary movement to terrorism. Many of Figner’s statements are exaggerated or falsified and some incidents were not even mentioned. Furthermore, there is a noticeable distance of time between the events and the authoring of the autobiography. So, one can find influences of the Soviet era.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Vera Figner Russland Zemlja i Volja 19. Jahrhundert Narodnaja Volja Alexander II. terroristische Bewegungen
Autor*innen
Katharina Poller
Haupttitel (Deutsch)
Vera Figner - Werdegang einer russischen Terroristin
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
129 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Andreas Kappeler
Klassifikation
15 Geschichte > 15.74 Russland
AC Nummer
AC08537509
Utheses ID
13051
Studienkennzahl
UA | 312 | | |