Detailansicht

Old English se: from demonstrative to article
a usage-based study of nominal determination and category emergence
Lotte Sommerer
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Nikolaus Ritt
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.14573
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30174.61110.263766-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit dem altenglischen Demonstrativum se (seo - þæt) und dessen diachroner Entwicklung zum bestimmten Artikel the. Grundsätzlich wird die altenglische Nominalphrase und der Einfluß ihrer generellen, formalen Struktur auf die Emergenz des Artikels analysiert. Theoretisch ist die Frage nach der Entstehung des Artikels in eine breitere Diskussion der Themen ʽGradualness’, ʽGradience’, ʽGrammaticalization’ und ʽReanalysis’ eingebettet. Empirisch basiert die Dissertation auf einer großen qualitativen und quantitativen Korpusstudie früher altenglischer Prosatexte (syntaktisch annotierte Manuskripte im York-Toronto-Helsinki Parsed Corpus of Old English Prose (YCOE)). Zur Analyse wurden weitgehend das CorpusSearch und das Antconc Programm benutzt. Die zwei Hauptfragen der Dissertation sind a) WANN der definite Artikel im Altenglischen auftritt und b) WARUM sich eine englische Grammatik etabliert, welche das obligate Markieren von definiter Referenz verlangt. Ein zentrales Ziel der Arbeit ist es, die definite Nominalphrase im Altenglischen näher zu beleuchten und klare testbare Kriterien für die Kategorie ‚Artikel’ zu erstellen. Es soll überprüft werden, ob diese Kriterien auch erfolgreich auf ältere Sprachstufen angewendet werden können. Im Laufe der Dissertation wird sichtbar, dass es kein leichtes Unterfangen ist, die Kategorie ‚definiter Artikel’ von anderen Kategorien wie dem ‚Demonstrativum’ im Altenglischen einwandfrei abzugrenzen. Dies ist eine Konsequenz der historisch gesehen graduellen Grammatikalisierung des Demonstrativums hin zum definiten Artikel. Um der möglichen Existenz des bestimmten Artikels im Altenglischen auf den Grund zu gehen, wird das semantische und syntaktische Verhalten des Demonstrativums an Hand von mehreren frühen Manuskripten, mit einem besonderen Fokus auf dem Peterborough und Parker Chronicle, analysiert. Grundsätzlich wird argumentiert, dass die Entwicklung des definiten Artikels von der vorangehenden Entwicklung eines so genannten, syntaktischen ‚determination slots’ abhängt. Dieser Slot ist innerhalb der NP formal fixiert und lexikalisch unterspezifiziert. Die Grammatikalisierung des Demonstrativums wird also hauptsächlich von der Grammatikalisierung einer größeren syntaktischen, lexikalisch nicht spezifizierten ‚construction’ (im Sinne der Konstruktionsgrammatik) vorrangetrieben. Das Demonstrativum grammatikalisiert in diesem Sinne nicht allein, sondern eingebettet in eine größere syntaktische Konstruktion (vgl. van de Velde 2010: 291; Trousdale & Traugott 2010: 12; Bybee 2003a,b, 2007; Traugott 2006; De Smet 2008). Die empirischen Studien weisen darauf hin, dass dieser determination slot bereits im frühen Altenglischen existiert. Weiters wird die Entwicklung des Artikels als sogenannter „form-driven change“ (Fischer 2007: 66) verstanden. Neben semantisch-pragmatischen Faktoren werden system interne Faktoren (z.B. strukturelle Vereinfachung als Prinzip der Ökonomie; vgl. Hawkins 2004) als Auslöser für die Grammatikalisierung gesehen. Grammatikalisierung wird zum Epiphänomen und basiert auf grundlegenderen Mechanismen. Einer dieser Mechanismen ist ‚analogical reasoning’ (formales Mustererkennen und deren Transfer) (vgl. Fischer 2007; De Smet 2010). Analogie wird als psychologisch reales Phänomen verstanden und nicht nur als deskriptiver Terminus. In der Dissertation wird Analogie als ‚rule generalization/ extension’ interpretiert, was wiederum Sprachwandel motivieren kann (vgl. Traugott & Trousdale 2010: 36; Fischer 2007). Obwohl die Entwicklung des Artikels definitiv ein multi-kausaler Prozess ist, wird argumentiert, dass hauptsächlich komplexe Analogie- und Frequenzeffekte für dessen Emergenz verantwortlich sind (vgl. Fischer 2007: 4, Hawkins 2004). Im Speziellen scheinen die hohe Frequenz von gewissen NP Mustern, der Einfluß von verwandten, nominalen Konstruktionen sowie psychologische Präferenzen im kognitiven ʽOn-line Processing’ für den Sprachwandel verantwortlich zu sein. Die Druckversion der Arbeit enthält eine Multimediabeilage
Abstract
(Englisch)
Contributing to the ongoing debate about the existence of a definite article in Old English, the present thesis discusses patterns of nominal determination in Old English and their influence on the phenomenon of the emergence of the category ‘article’. Specifically, a usage-based study of the Old English demonstrative se (seo - þæt) and its development into the definite article the is carried out. Theoretically, this study is embedded into a broader discussion of linguistic gradience, diachronic gradualness, grammaticalization and reanalysis. Empirically, it is based on a large quantitative and qualitative analysis of definite NP patterns in several early Old English prose texts in the The York-Toronto-Helsinki Parsed Corpus of Old English Prose (YCOE)). For analysis, the CorpusSearch Program and AntConc were used. To shed some light on the causal mechanisms behind the given observable linguistic change ‒ from a grammar that has no definite article to a grammar that employs this functional category ‒, this study elaborates a possible WHEN and WHY. A central aim in this regard was to set up clear, testable criteria for ‘articlehood’ and to check if these criteria can be successfully applied to an older language stage. It is shown that demarcating the category ‘article’ from other categories like the ‘demonstrative’ is by no means a simple task. To answer the question of whether the article already existed in Old English, the semantic and syntactic behavior of the demonstrative pronoun is investigated thoroughly by analyzing a large data set with a special focus on the Peterborough and Parker Chronicle. It is argued that the article category developed due to the previous emergence of a positional, syntactic, lexically underspecified ‘determination slot’, which becomes functional itself. Thus, it is proposed that the change from demonstrative to definite article is a change driven by a “lexically underspecified [syntactic] construction” (van de Velde 2010: 291) – in other words, the grammaticalization of a schematic construction with a slot (Trousdale & Traugott 2010: 12; cf. De Smet 2008; Bybee 2003a,b 2007; Traugott 2006). The empirical evidence adduced suggests that this determination slot already existed in early Old English. Next to being influenced by semantic-pragmatic factors, the development of the definite article is conceptualized as a so-called “form-driven change” (Fischer 2007: 66), where mostly formal ‘system-internal’ factors (e.g. structural simplification as a principle of economy) are responsible for the grammaticalization of the demonstrative (cf. Hawkins 2004). It is demonstrated that the grammaticalization of the schematic construction was mostly triggered by analogical reasoning (formal pattern recognition and transfer) (cf. Fischer 2007; De Smet 2010). Grammaticalization is seen as an epiphenomenal result and a notion which should be split up “into more fundamental mechanisms […] including (among others) analogy” (De Smet 2009: 1730). Analogy is treated as a “psychologically real phenomenon which has causal efficiency both in language as in culture” and is not simply a “descriptive device” (Itkonen 2005: xii). Analogy is thus conceptualized in a wider sense as ‘rule generalization/ extension’ at a higher meta-linguistic level (Traugott & Trousdale 2010: 36; Fischer 2007). Although the development of the article category is definitely a multi-causal phenomenon, this study suggests that complex analogy and frequency effects are the main driving forces behind the observable linguistic change (Fischer 2007: 4). The frequency of linguistic surface forms (i.e. concrete tokens), the influence of taxonomically related constructions, and preferences in cognitive on-line processing are in particular seen as reasons for the diachronic development. The print version contains a CD-ROM

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Old English nominal determination NP definite article grammaticalization demonstrative syntax analogy frequency language change
Schlagwörter
(Deutsch)
Altenglisch Nominalphrase NP bestimmter Artikel Grammatikalisierung Syntax Analogie Frequenz Sprachwandel
Autor*innen
Lotte Sommerer
Haupttitel (Englisch)
Old English se: from demonstrative to article
Hauptuntertitel (Englisch)
a usage-based study of nominal determination and category emergence
Publikationsjahr
2011
Umfangsangabe
367 S. : graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*innen
Nikolaus Ritt ,
Olga Fischer
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.03 Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.15 Historische Linguistik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.52 Syntax ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.04 Englische Sprache
AC Nummer
AC08548869
Utheses ID
13071
Studienkennzahl
UA | 092 | 343 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1